:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
/p7i.vogel.de/b6Bu2GV7XS0kmuSBJ_UqmISpPOA=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/123800/123859/65.jpg)
11.01.2021
Federkontakte mit Sonderbeschichtungen
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/5f/fc/5ffc4c2a77a04/beschichtete-federkontakte-16-9.jpg)
In der Standardausführung sind Federkontaktstifte mit Gold beschichtet, da es eine exzellente elektrische Leitfähigkeit hat und einen hohen Schutz vor Korrosion und Oxidation bietet. Dabei werden die Stifthülse und der Kolben eines Federkontaktes üblicherweise doppelt beschichtet. Applikationsbedingt kann die N&H Technology GmbH auch andere Edelmetall-Beschichtungen wie Nickel, Palladium-Nickel, Messing und Palladium Cobalt in silber und schwarz anbieten.
Auch die partielle Beschichtung einzelner Bauteile, wie nur der Kolben oder die Stifthülse, sind möglich. In diesem Zusammenhang besonders interessant, sind Federkontakte mit der Super AP-Beschichtung, die N&H Technology als Sonderbeschichtung anbietet. Diese Nickel-freie Beschichtung ist extrem widerstandsfähig gegen elektrolytische bzw. galvanische Korrosion, bei gleichzeitig äußerst geringem Widerstand. Im Vergleich zur Standardbeschichtung Gold weist sie eine doppelt erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Salzwasser und Transpiration, sowie eine um Faktor 30 erhöhte Robustheit gegen Elektrolyse auf. Anwendung findet diese Beschichtung besonders bei rauen Einsatzbedingungen im Outdoor- und Industriebereich.
Die Ingenieure von N&H Technology beraten ihre Kunden ausführlich zu diesem Thema.