:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/71/05/7105360cee81c90522f51b0a09390dea/0106260764.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Roboter als Haushaltshilfe
Nachhaltige urbane Mobilität
Prognose
Weltweiter Umsatz mit RPA-Software wird 2022 2,9 Milliarden US-Dollar erreichen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Breiter Anwendungsbereich
Renesas integriert CAN-FD in 32-Bit-Mikrocontroller mit hoher Rauschtoleranz
Nachhaltige urbane Mobilität
Mikrocontroller
Aufgabenbezogene Mikrocontroller vereinfachen komplexe Designs
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Niu setzt auf neue Akku-Technologie
Anodenmaterial aus Hartkohlenstoff
Wachstumsmarkt Leistungshalbleiter
Power-Chips: Chinas Hersteller machen Jagd auf Marktführer Infineon
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Breiter Anwendungsbereich
Renesas integriert CAN-FD in 32-Bit-Mikrocontroller mit hoher Rauschtoleranz
Roboter als Haushaltshilfe
Attraktive Elektromobilität
„Kauf, Besitz und Nutzung eines E-Autos müssen einfach und bequem sein“
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Lösung für neuen Mobilfunkstandard Multifunktionales Ein-Chip-Modem für 5G
Anbieter zum Thema

Exynos Modem 5100 nennt Samsung sein neues Ein-Chip-Modem – nach eigenen Angaben ist es das branchenweit erste, das voll kompatibel zur 3GPP-Release 15 (3rd Generation Partnership Project) ist, der neuesten Standardspezifikation für 5G New Radio (5G-NR). Samsung fertigt das SoC, das auch ältere Radio-Access-Technologien beherrscht, mit seiner 10-nm-Prozesstechnologie. Das Exynos Modem 5100 unterstützt Sub-6-GHz- und Millimeterwellenspektren sowie ältere Netzwerke wie 2G GSM/CDMA, 3G WCDMA, TD-SCDMA, HSPA und 4G LTE. Nach Ansicht von Samsung erwarten Marktteilnehmer, dass 5G zuerst in bestehenden Netzwerkinfrastrukturen eingesetzt wird. Daher wird die kommerzielle Implementierung vom Ein-Chip-Design profitieren, denn es verspricht Effizienzsteigerungen bei der Datenübertragung und maximiert laut Hersteller die Zuverlässigkeit bei der Interaktion mit anderen Kommunikationsnetzwerken. Das Exynos Modem 5100 bietet eine maximale Downlink-Geschwindigkeit von bis zu 2 GBit/s in den Sub-6-Gigahertz (GHz) Einstellungen und 6 GBit/s in Millimeterwellen-Modi von 5G. Das entspricht etwa der 1,7- beziehungsweise fünffachen Datenübertragungsgeschwindigkeit seiner Vorgänger. Schnelle und stabile Datenkommunikation lässt sich auch in 4G-Netzen mit Downlink-Geschwindigkeiten von bis zu 1,6 GBit/s sicherstellen. Samsung hat nach eigenen Angaben erfolgreich einen Over-the-Air (OTA) 5G-NR Data-Call-Test in einer Mobilfunkumgebung durchgeführt und dabei seine 5G-Basisstation sowie einen Prototypen von 5G-Endanwender-Geräten mit integrierten Exynos-5100-Modems genutzt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:45478898)