:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819300/1819367/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Hannover Messe 2021
Umfrage
Elektromobilität
Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für emissionsfreie Züge
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
Transistor
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Fertigungstechnik
Energieführung
Partikelfrei produzieren: Reinraumtaugliche Energieketten und Leitungen
MEMS-Spiegel
STMicroelectronics und OQmented entwickeln gemeinsam Laserscanner
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
Akkus
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Kostenloser Leitfaden
10 Tipps: Medizinprodukte auf den europäischen Markt bringen
Robotik
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
Weidmüller
Automatisierung und Digitalisierung sind die Wachstumstreiber
Kostenloser Leitfaden
10 Tipps: Medizinprodukte auf den europäischen Markt bringen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Antriebselektronik Motorsteuerung für vier Linearmotoren
Firma zum Thema

In vielen mobilen Arbeitsmaschinen werden Linearmotoren für Stell- und Positionierungsaufgaben eingesetzt. Die Firma ID Microelektronik und Messtechnik bietet mit dem CCP3 eine Motorsteuerung für vier Linearmotoren im Stand-alone-Betrieb oder als Modul in einem CAN-vernetzten System an. Über 4-H-Brücken können DC-Motoren mit bis zu 50-A-Spitzenstrom im 12-V-/24-V-Bordnetz betrieben werden. Ein 16-Bit-Prozessor von Infineon ermöglicht einen sanften Motoranlauf mittels PWM-Ansteuerung ebenso wie das automatische Abschalten bei Überschreiten eines maximalen Laststroms. Dieser Grenzstrom lässt sich für jeden Motor individuell über Potentiometer oder über das CAN-Protokoll einstellen. Jede H-Brücke wird durch einen Temperatursensor thermisch überwacht und die Temperatur kann per CAN-Frame abgefragt werden. Überlastungen lassen sich so frühzeitig erkennen, bevor die thermische Selbstabschaltung der intelligenten Infineon-MOSFETs aktiv wird. Digitale und analoge Sensoreingänge sind für eine Positionserfassung der Motoren vorhanden. Eine abgesicherte Spannungsversorgung erlaubt den Anschluss eines Terminals oder einer Anzeigeeinheit speziell im Stand-alone-Betrieb. Die Elektronik ist in einem Kunststoffspritzgehäuse mit einer Grundfläche von ca. 150 mm x 120 mm vergossen und somit gegen Stoß, Vibration und Feuchtigkeit geschützt. Umfangreiche Erfahrungen hat der Hersteller, der auch kundenspezifische Komplettsysteme anbietet, u.a. im Bereich der Sonderfahrzeuge für den Landtechnikbereich, wo er z.B. namhafte Landmaschinenhersteller beliefert.
(ID:47111313)