:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
Genfer Auto-Salon 2013 Mitsubishi zeigt umweltfreundliche Elektro- und Hybridfahrzeuge
Auf dem Genfer Autosalon hat Mitsubishi neben einer Plug-in-Hybrid-Variante des SUV Outlanders die Studie des Elektrofahrzeugs CA-MiEV, eine Weiterentwicklung des i-MiEV, sowie den Pickup-Truck Concept GR-HEV mit einem Diesel-Hybridantrieb vorgestellt.
Firmen zum Thema

Sein Debüt feierte in Genf der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid EV (PHEV) als Serienmodell. Die Vorderachse treiben je nach Bedarf ein 60-kW-E-Motor und ein 89 kW starker 2,0-Liter-Benzinmotor an, die Hinterachse von einem 60-kW-E-Motor. Energiespeicher ist eine 80-zellige Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterie, die sich an der normalen Haushaltssteckdose (240 V/15 A) in vier Stunden aufladen lässt. Wie bei einem reinen Elektrofahrzeug ist kein Getriebe vorhanden. Darüber hinaus ist eine 80%-Schnellladung in 30 Minuten möglich (CHAdeMO-Standard).
1,9 l Spritverbrauch auf 100 km
Den Spritverbrauch gibt Mitsubishi mit 1,9 l/100 km an (Messung gemäß EU-Zyklus), die Reichweite im rein elektrischen Betrieb mit 52 km Reichweite / über 120 km/h Höchstgeschwindigkeit im rein elektrischen Antrieb (gemäß „JC08“) und über 897 km Gesamtreichweite (gemäß „JC08“).
Zwei neue Konzeptstudien
An der Seite des neuen Outlander PHEV feiern zwei Konzeptstudien auf dem Genfer Automobilsalon 2013 ihre Weltpremiere – eine davon ist die Studie Concept CA-MiEV mit Elektroantrieb (Compact & Advanced Technology-MiEV). Als Konzeptstudie ist der CA-MiEV allerdings nicht für die Serienproduktion vorgesehen; er fungiert vielmehr als Demonstrationsobjekt für verschiedene Technologien, die Mitsubishi mittel- bis langfristig in seiner globalen Fahrzeugpalette etablieren möchte.
Reichweiten von 300 km sind möglich
Für hohe Belastungen geeignete Hybridlösung
Ein elektronisches Betriebssystem übernimmt die Kontrolle, das Batteriepaket ist sicher innerhalb des Leiterrahmens untergebracht. Weil die Hybridlösung des Concept GR-HEV weniger komplex und zudem preisgünstiger ist als rein elektrische oder Plug-in-Hybridvarianten, eignet sie sich am besten für die hohen Belastungen, die im Arbeitsalltag von Pickup-Fahrzeugen anfallen. Zugleich belegt die Konzeptstudie mit einem ehrgeizigen CO2-Zielwert von weniger als 149 g/km – weit unter dem Durchschnittswert in diesem Segment – die „grünen“ Ambitionen von Mitsubishi.
Die Kombination von Elektromotor und Dieselantrieb bietet weitere Vorteile:
- Der zugeschaltete Elektromotors verbessert die Beschleunigungswerte des Dieselantriebs
- Der E-Motor erhöht das Drehmoment des Dieselmotors
- Die Antriebseinheit ist leiser beim Beschleunigen und im Volllastbereich
- Bei Bedarf kann die Antriebseinheit außerdem als Wechselstromquelle (100 – 240 V) verwendet werden, zum Beispiel als Generator oder für den Einsatz einer Seilwinde.
- Auf kurzen Strecken ist auch rein elektrisches Fahren möglich
Als weiteres Technik-Highlight kommt in dem Fahrzeug die leistungsstarke Mitsubishi Permanent- Allradtechnologie mit integrierter Fahrdynamikregelung S-AWC (Super All Wheel Control) zum Einsatz, Sie stellt bestmögliche Traktions- und Stabilitätsreserven sicher und ist speziell auf den HEV abgestimmt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/557800/557839/original.jpg)
83. Auto-Salon Genf
(ID:38555200)