:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802700/1802732/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Neues EU-Energielabel, neue App
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
AMA Innovationspreis 2021
Cleanroom Processes
Organische Solarzellen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Deutsches Flachdisplay Forum
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Offener Brief an die Bundesregierung
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Neue HyperLynx-Version Mit Kanal-Extraktion für SerDes
Firmen zum Thema

In kürze soll die neueste HyperLynx-Leiterplatten-Simulation für High-Performance-Designs auf den Markt kommen. Diese repräsentiert industrieweit nach Herstellerangaben die erste durchgängige, vollständig automatisierte Lösung zur Validierung von Serializer/Deserializer-(SerDes)-Kanälen. Moderne Elektronikprodukte benötigen intelligente High-Speed-Design-Tools, die sicherstellen, dass die Designs wie vorgesehen funktionieren. Mit üblichen Datenübertragungsraten von 50 Gbit/s und Protokollen wie Ethernet mit Bandbreiten von 400 Gbit/s reichen laut Tool-Hersteller Mentor herkömmliche Verifikations-Methoden nicht mehr aus. SerDes bezieht sich auf Schnittstellen wie beispielsweise PCI Express (PCIe), die überall dort zum Einsatz kommen, wo eine hohe Bandbreite erforderlich ist. Mentors neue HyperLynx-Version bietet im Werkzeug integrierte und protokollspezifische Test der Kanalkonformität. Es sei damit das industrieweit erste vollautomatische Validierungs-Tool für SerDes-Schnittstellen auf Leiterplatten.
(ID:45671286)