:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ae/df/aedf00181ba235ad97462a5ca806ee2c/0104991509.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Virtualisierung und Cloud-Infrastruktur
Rekord-Deal: Broadcom will VMware für 61 Mrd. US-$ übernehmen
Konjunkturprognose
Mini-Wachstum zum Jahresauftakt - aber trübe Aussichten für Wirtschaft
Halbleitermarkt
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Materialwissenschaften
Photosynthese-Zelle
Blaualgen versorgen Mikroprozessor sechs Monate ununterbrochen mit Strom
Bildgebende Verfahren
Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Kommentar von Jarno Kartela, Thoughtworks
Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Initiativen in Unternehmen
Data Analytics
Industrie 4.0 von IBM & Boston Dynamics
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Erster Transceiver-Baustein
Licht und Sensoren im Fahrzeug über den ILaS-Baustein steuern
Smarte Gebäudeinfrastruktur
Software Lab
Software Technology Lab unterstützt bei der Entwicklung von Embedded-Lösungen
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
7. FPGA Conference Europe
Mit FPGAs Flexibilität und Stabilität in volatilen Märkten gewinnen
Open RAN für mobiles Internet
FPGA-Wettbewerb
Von der Kooperation zur Partnerschaft
PLC2 Design und ETAS: Messtechnik für softwaredefinierte Fahrzeuge
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
OT-Sicherheit
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
Gesetz zur Software-Updatepflicht
Bringt die Software-Updatepflicht neue Risiken für Unternehmen?
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung
Wie KI und ML die optische Qualitätsprüfung von Stanzteilen verändern
Produktneuheiten und Aktionen zum Jubiläum
Digitizer-Messkarten
Akkubetriebenes Handoszilloskop
SHS800X und SHS1000X mit Oszilloskop- und Multimeter-Funktionen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Bündnis für ein Netto-Null-Emissionsziel in der Chipfertigung
Dampfphasenlöten
Hilpert übernimmt nun auch das Dampfphasenportfolio von Rehm
Handels- und Technologierat EU-USA
EU und USA wollen Wettrennen um Mikrochip-Subventionen verhindern
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Siemens Energy baut um
Pionier der Federklemmtechnik
Datenerfassung ohne fachliches Vorwissen
Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks in der Produktentwicklung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Folien und Fenster Mit HF-Abschirmwirkung
Hohe optische Transparenz in Kombination mit hervorragender HF-Abschirmwirkung bieten die neuen Fenster und Folien von Infratron.
Anbieter zum Thema

Sie sind weitgehend resistent gegen chemische und mechanische Belastungen, und besonders wirtschaftlich durch ihre einfache Konstruktion und flexiblen Montagemöglichkeiten.
Neben robusten und kratzfesten Scheibenmaterialien sind auch dünne und flexible Folien erhältlich. Beides ist kombinierbar mit leitfähigen Beschichtungen oder hochtransparenten Metallgeweben.
Besonders interessant, z.B. für die Anwendung mit TFT-Displays, ist eine 0,175 mm starke Polyesterfolie mit einer dünnen Schicht aus aufgesputtertem Silber. Diese verbindet eine sehr gute Leitfähigkeit (8 ohm/sq) mit hoher Transparenz und Farbneutralität. Hinzu kommt, dass auf diese Weise ein möglicher Moiré-Effekt durch Überlagerung von Gitterstrukturen vermieden werden kann. Diese kann ganz einfach durch Andrücken an den Metallrahmen des Displays kontaktiert werden.
Bei PC-Bildschirmen reicht hierfür in der Regel der bereits vorhandene Kunststoffrahmen aus. Sie ist sowohl entspiegelt als auch mit beidseitiger Schutzfolie lieferbar.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:44187166)