Der NFM15HC435D0E3 von Murata ist laut Hersteller der weltweit erste automotivetaugliche MLCC (Multi-Layer Ceramic Capacitor) der es in einem 0402-Gehäuse auf eine Kapazität von 4,3 µF bringt.
Der NFM15HC435D0E3: ein automotivetauglicher MLCC in einem 0402-Gehäuse mit 4,3 µF.
(Bild: Murata)
Elektronik-Designs für Automotive-Anwendungen, in denen Hochleistungs-Prozessoren zum Einsatz kommen – also beispielsweise Fahrassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrsysteme – können somit durch überragende Entkopplungs- und Rauschreduzierungs-Eigenschaften aufgewertet werden.
Dank seiner drei Anschlüsse hat der NFM15HC435D0E3 eine deutlich geringere effektive Serien-Induktivität (ESL), als sie bei einem Bauteil mit zwei Anschlüssen zu erwarten wäre. Dies wiederum hat zur Folge, dass für eine stabile Schaltungsfunktion gesorgt werden kann, während sich die benötigte Montagefläche gleichzeitig signifikant verringert. Tatsächlich beträgt der Footprint nur 1,0 mm x 0,5 mm.
Um diesen Kapazitätswert zu erzielen, nutzte Murata seine proprietäre Dünnschicht-Herstellungstechnik sowie einen hochpräzisen Laminierungsprozess. Verbesserungen wurden außerdem durch die Atomisierung und Egalisierung der verwendeten Keramik- und Elektrodenwerkstoffe erreicht.
„Die Zahl der Sensoren und Prozessoren in modernen Fahrzeugen nimmt ständig weiter zu, getrieben von der ständig wachsenden Verbreitung von Fahrassistenzsystemen und dem Umstieg auf immer höhere Grade an Fahrzeug-Autonomie. Aus diesem Grund müssen heutige Designs mit immer mehr MLCCs bestückt werden“, erläutert Takahiro Yoshida, Capacitor Division, Senior Manager of Marketing Department.2 bei Murata. „Um diesen anhaltenden Trend zu unterstützen, werden MLCCs mit verbesserten Hochfrequenz-Eigenschaften und höherer Kapazität benötigt, die gleichzeitig minimale Abmessungen aufweisen müssen. Mit dem NFM15HC435D0E3 erfüllt Murata alle diese Zielvorgaben, sodass mit deutlich weniger Bauelementen eine geringere Impedanz im Hochfrequenz-Band erreicht wird.“
Der NFM15HC435D0E3 ist inzwischen in die Massenproduktion gegangen und weltweit verfügbar. Murata wird künftig weiter an der Entwicklung seines Angebots an Kondensatoren arbeiten, um den sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.