176 NAND-Einzelchips, jeder nur ein Fünftel so dünn wie ein Blatt Papier, stapelt Micron zu einem Rekord-Flash-Baustein. Damit zielt der US-Hersteller auf Mobil-, Automobil-, Kunden- und Rechenzentrums-Anwendungen.
Hat UMC DRAM-Patente von Micron gestohlen und für den Aufbau einer chinesischen Speicherchip-Produktion verwendet? Ja, urteilt das zuständige Gericht und verhängt hohe Geldstrafen. Die beteiligten Mitarbeiter müssen für lange Zeit ins Gefängnis.
Edge-KI-Lösungen schneller entwickeln: Mit einem interessanten Zukauf baut Speicherhersteller Micron seine KI-Entwicklungsplattform „Deep Learning Accelerator“ aus.
Wenn es um „Identity and Access Management“ und „Multifactor-Identification“ geht, setzt Okta voll auf die Cloud und voll auf den Channel. Das Unternehmen ist gerade dabei, ein Partnernetzwerk in Deutschland aufzubauen.
Bis 2030 will der Speicherhersteller 3 Mrd. Dollar in seinen Standort in Manassas, Virginia investieren. In erweiterten Reinräumen und einem neuen Entwicklungszentrum sollen insgesamt 1.100 Arbeitsplätze entstehen.
Moderne Cyberangriffe sind schwer vorhersehbar, bleiben lange unentdeckt und richten im Geheimen gewaltige Schäden an. Was können Hersteller von IoT-Geräten gegen diese Bedrohungen unternehmen?
Nicht nur in explizit konvergenten und hyperkonvergenten Servern spielt die Leistungskraft der Speicher eine bedeutsame Rolle, weil jede Server-Anwendung von aktiven Daten abhängt. Die Art und Weise, wie Server-Memory entsteht, ist daher durchaus von Interesse, oder sollte es sein, so Crucial, eine Marke von Micron.
Der weltweite Speicherbedarf wächst massiv. Abhilfe können nur größere und schnellere Massenspeicher bringen. Auch in der Cloud ist jede Menge Platz für Daten, wobei die Skepsis hier mitunter groß ist.
Die Kunden sollen agil werden - mithilfe von DevOps, API-Management sowie Security immer und überall. Die Analysten sind sich einig: Das sind die richtigen Themen, die sich CA Technologies damit auf die Fahnen schreibt. Doch macht dies das Unternehmen zu einem „strategischen Partner“, wie es Firmenstratege und CEO Mike Gregoire will, der seine 4,5-Milliarden-Dollar-Company seit fast drei Jahren runderneuert?
Ab dem 3. Quartal 2015 wird ATP SDR- und DDR-Speichermodule von Micron in ausgewählten SODIMM-, UDIMM- und RDIMM-Formfaktoren und Kapazitäten anbieten. AMD beispielsweise kann durch diese Partnerschaft eine längere Verfügbarkeit seiner Geode-Plattform gewährleisten.