Auch wenn der Einbau von Ergonomie in ein Produkt zusätzlichen (finanziellen) Aufwand bedeutet, lohnt es sich doch, diesen zu spendieren. Der Kunde wird es durch Zufriedenheit und Markentreue danken und das Produkt weiterempfehlen. Dieser Beitrag zeigt gute und schlechte Beispiel...
lesenEs ist unbestritten, dass die kreativsten und vielfältigsten Ideen in angenehmer Gesellschaft entstehen. Warum sollen wir beim Denken auf Spaß verzichten? Gehen Sie mit mir der Frage nach, wann wir die besten Ideen haben.
lesenFahren Sie schneller als gewohnt, um einen knappen Termin zu erreichen? Haben Sie eine Affäre? Finden Sie, dass die Software in Ihrem Unternehmen ausreichend dokumentiert und getestet ist? Steht das jeweils langfristige Risiko in einem angemessenen Verhältnis zu dem kurzfristigen...
lesenSind Sie eher ein „natürlicher“, „wahrer“ oder „richtiger“ Softwareentwickler? Denken Sie doch spaßeshalber einmal mit mir über diese Frage und über die Konsequenz der Antwort nach.
lesenWie oft werden Sie pro Stunde bei der Arbeit unterbrochen? Das kann ganz schön auf die Nerven gehen. Vor allem, wenn Sie gerade eine harte Nuss zu knacken haben, die all Ihre Aufmerksamkeit fordert. Nicht selten sind die Opfer von Kommunikationsattacken auch immer wieder selbst T...
lesenNach Stunden des Grübelns und Probierens besiegt die Verzweiflung den Entwicklerstolz. Der deprimierte Softwarewerker schleicht mit hängenden Schultern zu seinem Kollegen, um ihm sein Problem zu schildern. Der Kollege betrachtet lässig das Listing, deutet ganz spontan mit dem Fin...
lesenWenn die Software ernsthafte Probleme bereitet, liegt dies meist an einer verspäteten Fehlersuche. Moderne Prüf-methoden wie die statische Verifikation leisten in allen Phasen Unterstützung – vom Design bis zur Validierung. Sie garantieren robusten Code, auch wenn der Zeitrahmen ...
lesenWenn die Software ernsthafte Probleme bereitet, liegt dies meist an einer verspäteten Fehlersuche. Moderne Prüfmethoden wie die statische Verifikation leisten in allen Phasen Unterstützung – vom Design bis zur Validierung. Sie garantieren robusten Code, auch wenn der Zeitrahmen f...
lesenOszillatoren auf Basis mikromechanischer Sysreme sind nicht neu. Doch erst in den letzten Jahren ist es gelungen, industrietaugliche CMOS-MEMS-Oszillatoren in Serie herzustellen, die den Anforderungen an Genauigkeit und Stabilität genügen. In Zukunft könnten sie eine kostengünsti...
lesenIst Intuition eine göttliche Erleuchtung, eine energetische Botschaft aus dem Jenseits, kommt sie „aus unserem Bauch“ oder haben wir sie „im Urin“? Als Ingenieur bevorzuge ich folgende Erklärung: Intuition ist das Ergebnis einer sehr komplexen, vernetzten Logik, die ein Leben lan...
lesen