:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1823200/1823253/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
EP Basics: 5G Network Slicing
Energiewende
Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen Großspeichern
RISC-V
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
EP Basics: Induktivitäten
Warum sich Hochkantwickel nicht für Schalenkerndrosseln eignen
LED-Technik
Größter KI-Prozessor der Welt
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Größter KI-Prozessor der Welt
Telemedizin
Computer mit Künstlicher Intelligenz hört auf den Namen Mona
Autonomes Fahren
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Energiewende
Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen Großspeichern
Direkt- & Wendestarter
Leiterplatten
Tool für die Zusammenarbeit von PCB-Designern und -Herstellern
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
E-Mobilität
Biologisch abbaubar
Nach VW jetzt auch Daimler
Wegen Chipmangel: Tausende Mercedes-Mitarbeiter müssen in Kurzarbeit
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Schaltschrankentwicklung
E3.series mit neuen Applikationen für Verdrahung und Endabnahme
Fertigung komplexer Chips
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
AUMA
Verbindungs- und Automatisierungstechnik im Aufwind
Nach VW jetzt auch Daimler
Wegen Chipmangel: Tausende Mercedes-Mitarbeiter müssen in Kurzarbeit
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Mess- und Prüfsysteme: LabVIEW NXG mit webbasierter Nutzeroberfläche
Angeschlossene Hardware wird automatisch erkannt und ein WebVI erstellt auf PC, Tablet oder Smartphone eine webbasierte Benutzeroberfläche.
Firmen zum Thema

Die aktuelle Version von LabVIEW NXG bietet Schlüsselfunktionen und bewährte LabVIEW-Eigenschaften. Vor allem, wenn automatisierte Mess- und Prüfsysteme entwickelt, bereitgestellt und verwaltet werden sollen. Dazu gehört das WebVI, mit dem sich webbasierte Benutzeroberflächen für alle Geräte von PCs über Tablets bis hin zu Smartphones ohne Plugins oder Installationsprogramme erstellen lassen.
Außerdem lässt sich mit dem SystemDesigner die Hardware schneller konfigurieren: Angeschlossene Hardware wird automatisch erkannt, installierte Treiber werden angezeigt und verfügbaren Treiber für Messgeräte von NI und Drittanbietern werden installiert. Unterstützt werden zudem tausende Stand-alone-Messgeräte und erweitert wird die modulare PXI-Messgeräteplattform von NI.
Es ist jetzt möglich, objektorientiert zu programmieren. Einige Funktionen der Entwicklungsumgebung, wie beispielsweise das WebVI, lassen sich mit bestehenden LabVIEW-Anwendungen nutzen, ohne dass die Software umfassend modifiziert werden muss.
(ID:45118061)