:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
STMicroelectronics Mehr Prozessoren für Embedded-Steuerungen
STMicroelectronics bietet vier neue Mitglieder seiner Mikroprozessor-Familie „SPEAr“ an. Sie zielen auf Embedded-Control-Anwendungen in Computerperipherie über die Kommunikation bis zur Automatisierungstechnik.
Firma zum Thema

Die in HCMOS-Technik (High-Speed CMOS) mit 90- und 65-nm-Geometrie gefertigten Embedded-Prozessoren der SPEAr-Reihe (Structured Processor Enhanced Architecture) kombinieren einen oder zwei ARM9-Prozessorkerne (ARM926EJ-S mit bis zu 400 MHz Taktfrequenz unter typischen Bedingungen bzw. 333 MHz bei Worst-Case-Bedingungen für Temperatur und Spannung) mit Speicherschnittstellen sowie IP für Datenanbindungs-, Kommunikations- und Audio/Video-Funktionen.
Zielgruppe der SPEAr-Prozessoren sind vernetzte Geräte für Kommunikations-, Display- und Steuerungsaufgaben, z.B. VoIP-Telefone, drahtlose Internet-Zugangsgeräte, Drucker, Thin-Client-Computer, PC-Docking-Stationen, Barcode-Scanner und -Lesegeräte, Hausgeräte, Steuerungs- und Sicherheitssysteme für den privaten Bereich sowie medizinisches Labor- und Diagnose-Equipment.
(ID:338092)