Das Verdrahtungssystem AirSTREAM Compact ist für kleinere Schaltschränke ausgelegt. Vorteile sind die bessere Luftzirkulation und die vereinfachte Verdrahtung ohne Kabelkanäle.
Verdrahtungssystem: AirSTREAM Compact bietet mehr Platz und Flexibilität in kleinen Schaltschränken.
(Bild: Lütze)
Mit dem Verdrahtungssystem AirSTREAM Compact erweitert Lütze die Produktfamilie AirSTREAM. Damit sind die Funktionen des klassischen Verdrahtungsrahmens AirSTREAM hinsichtlich kompakter und flexibler Verdrahtung sowie konstruktiv bedingt besserer Luftzirkulation nun erstmalig auch für kleinere Schaltschränke verfügbar: Das sind insbesondere Schränke mit wenig Tiefe oder Sonderschränke, die in der Anlage verbaut sind. Besonders vorteilhaft ist, dass der Verdrahtungsrahmen der Kompaktvariante in der Tiefe variabel angepasst werden kann.
Ausgewogenes Schaltschrankklima ohne Hot-Spots
Da Kabelkanäle nicht mehr notwendig sind, bietet das Verdrahtungssystem mehr Platz und Flexibilität im Schaltschrank. Somit können Bauteile und insbesondere solche mit hoher Wärmeabgabe entzerrt verbaut werden, was zu einem ausgewogenen Schaltschrankklima beiträgt. Die Gefahr von Hot-Spots verringert sich und der Hitzestress für alle Bauteile wird wesentlich minimiert.
Das Verdrahtungssystem setzt auf den Stegprofilen aus dem AirSTREAM-Standardprogramm mit günstigen Strömungseigenschaften auf. Die Stegprofile werden mittels spezieller Stützer im Verdrahtungsrahmen eingebaut. Der Verdrahtungsrahmen zeichnet sich dabei durch seine hohe Steifigkeit aus.
Umfangreiches Zubehör ergänzt das Angebot
Beim Zubehör können Anwender auf das AirSTREAM-Programm zurückgreifen. Alle Teile lassen sich sowohl für die Kompakt-Variante als auch für die klassischen Verdrahtungssysteme einsetzen.
Die Profilstege besitzen spezielle Gleitmutterkanäle, mit denen sich eine einfache Befestigung aller Komponenten sowie Überbauungen realisieren lassen. Unterschiedliche Gleitmuttervarianten stehen für den Einsatz in verschiedenen Stegtypen zur Verfügung. Alle Stegtypen enthalten zudem einen Kantenschutz, um Beschädigungen des Kabelmantels zu vermeiden.
Für die Auflage von geschirmten Leitungen ist EMV-Zubehör erhältlich, das anstelle eines Kammprofils platziert wird.
Darüber hinaus lassen sich die Kämme sehr einfach mit Hilfe eines herkömmlichen Schlitzschraubendrehers lösen und tauschen. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Kämme zur Verfügung. Mit dem UL-zertifizierten Klettbandsockel schließlich können Leitungen, Kabel und Schläuche schonend und zeitsparend befestigt werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.