:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786800/1786893/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Batterien
Nach erstem Urteil von 2017
Samsung-Erbe wegen Korruption erneut zu Haftstrafe verurteilt
VW, Audi, Daimler und Hella
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Schnelleres WLAN
Social Distancing
Lidar-Sensoren überwachen großflächig Menschenmengen im Flughafen
Piezoelektronische Systeme
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
Kommentar zur KI- und ML-Entwicklung
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Raspberry-Pi-Zubehör
Renesas kooperiert mit Microsoft
Nachbericht ESE Kongress 2020
Auch digital ein Erfolg: Corona kann den Drang zur Software-Weiterbildung nicht bremsen
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Batterien
IBA Technology Award
Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW
DC/DC-Wandler
Gleichstromwandler mit hoher Isolation für medizinische Geräte
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Nach Fusion mit ACE Convergence
Call for Papers
FPGA Conference Europe 2021: Jetzt Vortragsthema einreichen!
Hardware-Security für Cloud und KI
Lattice will Cyberkriminellen mit neuen Mach-NX-FPGAs Einhalt gebieten
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
Autonomes Fahren
IoT-Security
Verdeckte Kosten bei der Absicherung vernetzter Systeme verstehen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Veränderungen im Vorstand
MEMS-Mikrofone
Wie Infineon bei der akustischen Signalqualität punkten will
Führungswechsel bei Lapp
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Medizintechnik: Kabelmantel ohne Klebeeffekt
Der aktuelle Kabelmantel von E&E besteht aus Silikon mit einer modifizierten, nicht haftenden und reibungsmindernden Oberfläche.
Firmen zum Thema

Mit S-EE-Flex NXG hat E&E Kabeltechnik einen speziellen Kabelmantel aus Silikon im Programm. Dessen großes Plus ist die modifizierte, nicht haftende und reibungsmindernde Oberfläche. Dies bietet erhebliche Vorteile bei der Handhabung, beispielsweise, wenn entsprechende Kabel über eine glatte Oberfläche gezogen oder in Kunststoffbehältnisse verpackt werden. Ein weiterer Vorzug des Silikon-Mantels ist die geringe Schmutzaufnahme an der Oberfläche dank reduzierter statischer Aufladung. Die Ummantelung eignet sich besonders für den medizintechnischen Bereich. Hinsichtlich der Sterilisation, etwa mittels Autoklaven, unterscheidet sich das Produkt nicht von herkömmlichem Silikon. Ein Biokompatibilitätszertifikat gemäß ISO 10993-1 liegt vor. S-EE-Flex NXG ist in einem breiten Farbspektrum erhältlich.
Zum Produktspektrum des Herstellers gehören kundenspezifisch konzipierte Einzel- und Komplettlösungen. Diese sind auch als elastische Spiralkabel oder einbaufertige Kabelsysteme erhältlich. Unterstützung gibt es von der Planung über Funktions- und Belastungstests, Projektierung bis zur Fertigung / Konfektion individueller Spezialkabel.
(ID:45577893)