:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804500/1804544/original.jpg)
Matrix-Scheinwerfer mit Silikonlinsen für kleinere Lichtsysteme im Fahrzeug
Mit den sogenannten Smartrix-Modulen bietet Osram spezielle Lichtsysteme für Fahrzeuge an. Verwendet werden Silikonlinsen, die näher an der Lichtquelle sind. Dadurch werden die Leuchten kleiner.
Firmen zum Thema

Mit Matrix-Licht lässt sich nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, sondern dank der geringen Abmessungen lassen sich die Scheinwerfer besser gestalten. Um die Automobilindustrie mit kompakteren Scheinwerfern zu bedienen, hat Osram spezielle Module entwickelt: Smartrix. Das Kofferwort setzt sich aus „Smart“ und „Matrix“ zusammen.
Matrix-Scheinwerfer bieten eine durchgehende, intelligent geregelte Lichtverteilung und sorgen für eine präzise Ausleuchtung der Straße bei hoher Lichtausbeute. Dabei wird der Gegenverkehr nicht geblendet. Im Scheinwerfer-Modul befinden sich mehrere, einzeln ansteuerbare LEDs, die zu einer Matrix (Array) mit einer gemeinsamen Optik angeordnet sind. Die LEDs lassen sich pixelweise regeln. Das ermöglicht es, sie separat anzusteuern und somit das gezielte An- und Ausleuchten von bestimmten Bereichen im Straßenverkehr.
Silikonlinsen als Alternative
In den letzten Jahren wurden bei Matrix-Systemen Linsen aus Kunststoff verwendet. Allerdings erfüllen sie die Anforderung nicht, immer näher an der Lichtquelle angebracht zu werden. Hersteller wie Osram begaben sich auf die Suche nach einem neuen Material für die Linsen und entwickelte die sogenannten Smartrix-Modulen. Sie sind mit Silikonlinsen bestückt, welche sich als Alternative zu Plastik herauskristallisierten. Ihre Vorteile: Sie punkten mit Eigenschaften wie Temperatur- und Strahlungsresistenz sowie langer Lebensdauer und sind zudem preisgünstiger als Glaslinsen.
Darüber hinaus können Linsensysteme aus Silikon direkt auf den LEDs angebracht werden, wodurch das Produkt insgesamt deutlich kleiner wird. Somit haben Scheinwerfer-Designer einen viel größeren Gestaltungsfreiraum und können den Trend zu flachen, schmalen Scheinwerfern einfacher realisieren.
Ab Herbst 2017 auf der Straße
Die Smartrix-Modulen der ersten Generation sollen ab Herbst 2017 auf der Straße anzutreffen sein. Bereits jetzt arbeitet Osram an der nächsten Generation, welche mehrzeilige Matrix-Funktionalität in einem Modul bietet. Damit verspricht sich der Hersteller eine noch kompaktere Bauweise.
(ID:44860160)