Mit dem Embedded Transformer Operating System ETOS bieten die Maschinenfabrik Reinhausen eine offene Systemlösung zur zuverlässigen Überwachung, Steuerung und Digitalisierung von Leistungstransformatoren.
Wer auch zukünftig wirtschaftlich arbeiten möchte, muss sich digitalisieren. Aber wie können kleine und mittlere Unternehmen das Schaffen? Dieser Frage widmete sich der MM Innovationstag 2018. In Workshops und Vorträgen wurden Best Practice aufgezeigt und Strategien erarbeitet, um den Wandel in Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
In vielen Diskussionen zu Digitalisierung und Industrie 4.0 wird mit den Stammdaten ein Kernelement vergessen. Das ist umso problematischer, da viele Unternehmen genau in diesem Bereich Probleme haben.
Wie lässt sich die eigenen Produktion in eine digitale Fabrik verwandeln? Diese Fragen stellen sich viele KMUs. Wie die digitale Transformation gelingen kann, zeigt ein Praxisbeispiel.
Durch die intelligente Vernetzung aller am Produktionsprozess beteiligten Systeme sorgt das MES-System «MR-CM» von Reinhausen CAM für einen
Produktivitätssprung in der NC-Fertigung. Mit durchgängig elektronischem Datenfluss macht das MES manuelle Dateneingaben überflüssig und minimiert Rüstzeiten. Ergebnis sind grosse Einsparungen, höhere Prozesssicherheit und effektives Controlling.
Gleich am ersten Messetag auf der EMO 2011 hat Reinhausen CAM, Regensburg, einen Großauftrag unterzeichnet. Das Unternehmen stattet die Schleicher Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, München, mit seinem selbst entwickelten MES-System MR-CM für 123 Arbeitsplätze in der NC-Fertigung aus.
Leistungstransformatoren erreichen meist ein biblisches Alter. Mit Hilfe eines nachrüstbaren Vakuum-Laststufenschalters lassen sich die Wartungsintervalle verlängern. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit der Aggregate.
Der Datenmanager MR-CM der Maschinenfabrik Reinhausen ermöglicht es, sowohl die Prozesssicherheit und Produktivität zu erhöhen als auch Einsparpotenzial auszuschöpfen.
Informationen in Papierform weiterleiten, Daten manuell eingeben – durch die konventionelle Organisation der NC-Fertigung verschenken Zerspaner bei nur einem Rüstvorgang täglich mindestens 50000 Euro pro CNC-Maschine im Jahr. Denn diese Kosten lassen sich durch den Einsatz des intelligenten Fertigungsmanagers MR-CM der Reinhausen CAM einsparen.
Bei CNC-Maschinen und -Bearbeitungszentren sind die Möglichkeiten für eine Kosten- und Qualitätsoptimierung der Fertigung heute weitestgehend ausgereizt. Im Prozess selbst steckt dagegen noch reichlich Potenzial zur Kostensenkung. Ausschöpfen lässt sich dieses mit dem MR-CM der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH.