Ein erfolgreiches und intuitives Bedienkonzept setzt voraus, die verschiedenen User des Systems genau zu kennen und zu verstehen. Die Analysephase im Designprozess spielt eine entscheidende Rolle.
Mit Industrie 4.0 steigt die Komplexität in der Automatisierung. Eine gute Usability ist dabei wichtiger denn je und ein wesentliches Merkmal von industriellen Maschinen und Systemen. Unternehmen werden experimentierfreudiger. Wir haben bei vier Experten nachgefragt, welche Trends sich durchsetzen werden und was ein Hype bleiben wird?
Die Anforderungen an die Entwicklung von Softwareprodukten für die Medizintechnik sind besonders hoch. In kaum einer anderen Branche ist es so wichtig, dass Geräte und Maschinen zuverlässig und vor allem sicher funktionieren.
Auf drei Nominierungen folgen drei Gewinne. Die drei von macio entwickelten Designs wurden in den Kategorien Excellent Product Design und Excellent Communications Design zu den Gewinnern des renommierten German Design Awards 2018 gekürt.
Die Möglichkeiten von Augmented Reality scheinen riesig, doch nutzenstiftende Anwendungen sind noch rar. Der Softwarespezialist macio hat einen Use Case für die industrielle Fertigung erarbeitet.
Auf der SPS IPC Drives 2016 zeichnete elektrotechnik die Gewinner des fünften automation app awards in den Kategorien Engineering und Produktion aus. Die zwei Sieger-Apps überzeugten nicht nur die Fachjury, sondern auch die Leser.
Die KBA Rapida App erweitert den Leitstand einer Druckmaschine und ermöglicht Kontrolle und Wartung über ein mobiles Endgerät. Dank drahtloser Anbindung erhält der Nutzer mehr Freiheit und Erleichterung in Steuerung und Wartung der Druckmaschine, auch wenn er nicht am Leitstand ist.
12 Apps aus der Automatisierungswelt haben es in die Endrunde des automation app awards 2014 geschafft. Eine fünfköpfige App-Jury hat aus über 32 Bewerbern die besten Apps vorsortiert. Unsere Leserinnen und Leser haben über vier Wochen die Automatisierungs-Apps in den Kategorien Engineering, Produktion, Katalog und Corporate bewertet und für ihren Favoriten abgestimmt.
Die Business-App der Thermo Fisher Scientific ermöglicht dem Schulungs- und Vertriebsteam die Simulation von Laborzentrifugen auf einem mobilen Endgerät.