Saubere und keimfreie Oberflächen oder auch die Atemluft ist Voraussetzung für gesundes Leben. Hier hilft UV-C-Licht. Der folgende Beitrag stellt fünf verschiedene Produkte vor, um Viren und Bakterien abzutöten.
UV-C-Strahlung mit Wellenlängen von 200 bis 400 nm töten Bakterien, Keime und Viren ab. Eine spezielle UV-C-LED liefert eine Leistung von 55 mW bei einem Strom von 350 mA. Auch für die Sicherheit von Personen ist gesorgt, die mit der LED arbeiten.
Mit dem Rolle-zu-Rolle-Verfahren lassen sich auf flexiblen Trägermaterialien LED-Komponenten auftragen. Unter anderem auch auf Papier und Folie. Somit sind leuchtende Tapeten möglich.
Mit der Plasmametallisierung werden aus Kunststoffen oder sogar Papier elektrisch leitfähige und lötfähige Platinen. Diese lassen sich dann unter anderem mit LEDs bestücken. In diesem Projekt stecken über zehn Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Das LED-Steuergerät PowerController V2 bietet vier Eingangskanäle, die sich unterschiedlich belegen lassen. Über eine Software kann das Gerät individuell programmiert werden.
Einfach nur LED-Module zu fertigen ist keine Kunst. Hersteller Lumitronix kommt den wachsendem Bedarf nach smart zu bedienenden Licht nach und hat für die wachsende Nachfrage nach intelligenten LED-Steuermöglichkeiten ein eigenes Embedded-Team ins Leben gerufen. Auch der Standort in Deutschland wird weiter ausgebaut.
Mit einem patentierten Verbindungssystem ist es möglich, LED-Module ohne Hilfsmittel miteinander zu verbinden. Funktionieren tut das System wie ein Puzzle.
Mit der Serie BackMatrix bietet LUMITRONIX eine Lösung, um mit reduziertem Materialeinsatz große Flächen zu beleuchten. Konzipiert sind die Module für Lichtdecken und Leuchtreklame.