Jetzt ist es endlich soweit. Die neue, lang erwartete ISO 45001 ist nun auch in deutscher Fassung erschienen. Was sich ändert erklärt Marlies Becker, Lead Trainer, Lead Assessor & Project Manager, bei Lloyd´s Register im Gespräch mit MM Maschinenmarkt.
„Daten sind das Öl der Zukunft“ so optimistisch beurteilen Experten die Entwicklung der schnell anlaufenden Digitalisierung. Die Verbindung von internetgetriebenen, datengesteuerten Prozessen, vom digitalen Marketing bis hin zu einer datengesteuerten Produktion lassen Phantasien wahr werden. Aber wie immer, wo große Chancen locken, sind ebenso große Risiken nicht weit.
Der 16. Würzburger EMS-Tag am 7. Juni 2018 analysiert die Veränderungen dieser Branche und diskutiert aktuelle Entwicklungen, die für den Erfolg von EMS-Providern entscheidend sind: www.ems-tag.de.
Die neue internationale Norm für Arbeitsschutz und Gesundheit hat zum Ziel, weltweit einheitlichere Bedingungen und dadurch sicherere und gesündere Arbeitsplätze für alle zu schaffen.
Um die Leistung physischer Assets während des gesamten Lebenszyklus zu steuern, ist es für viele Unternehmen sinnvoll ein Enterprise Asset Management (EAM) System wie IBM Maximo oder SAP einzusetzen. Mit der richtigen RBI-Methodik wird zudem eine rationale, Engineering-basierte Vorhersage der verbleibenden Lebensdauer in Übereinstimmung mit Gesetzgebung, Unternehmensstandards und Anforderungen ermöglicht.
In Sachen Datenschutzgrundverordnung fehlt hierzulande ein wenig der Schwung. Wie Umfragen zeigen, glauben viele Unternehmen nicht, dass sie die Vorgaben der EU-DSGVO pünktlich umsetzen können. Was bis wann zu tun ist, hat Lloyd’s Register in einer Infografik zusammengefasst.