Direktantriebe, ganze Antriebssysteme aus Umrichter, Getriebe und Elektromotor, intelligente Antriebstechnik und Mikromotoren: Wir zeigen die Vielfalt der elektrischen Antriebstechnik an Neuigkeiten von zwölf Herstellern.
Wie aus einem Sehnsuchtsbild ein Bauprojekt wurde und warum Co-Creation die Zukunft des Mittelstands sichert, erklären Encoway-Geschäftsführer Christoph Ranze und Lenze-CTO Frank Maier im Interview mit konstruktionspraxis.
Als Kraftpaket mit hoher Skalierbarkeit hat Lenze seine smarte Servo-Achse konzipiert. Die Kombination aus Umrichter i950, Planetengetriebe g700 und Synchronmotor m850 deckt hochpräzise Positionieraufgaben ebenso ab wie dynamische Handling- und Montage-Applikationen, Robotik- oder Förderlösungen.
Wir stellen eine neue Motorplattform von Lenze, aufeinander abgestimmte Antriebskomponenten von Siemens, neue Frequenzumrichter von Sieb & Meyer sowie die neue IE5+-Motorengeneration von Nord Drivesystems vor.
Gemeinsam mit der Universität Bremen und dem Land Bremen hat Lenze den Grundstein für das Digital Hub Industry gelegt. Der Gebäudekomplex soll Wissenschaft und Forschung, Industrieunternehmen sowie Start-ups ein zu Hause bieten und so den Wissens- und Technologietransfer rund um die digitale Transformation fördern.
Die Anforderungen an Antriebe sind ebenso umfassend wie hoch: möglichst kompakt und robust sollen sie sein, energieeffizient, leicht zu montieren und gut vernetzbar, hoch belastbar und eine lange Lebensdauer bieten. Damit für die unterschiedlichsten Anlagen und Geräte, wie beispielsweise Fördertechnikmodule, Lastaufnahmemittel, Shuttles und FTS, stets die passenden Antriebe zur Verfügung stehen, halten die Hersteller ein breites Spektrum für jedes Einsatzprofil bereit, wie die folgenden Beispiele zeigen.
364 Unternehmen haben sich in diesem Jahr um das Top 100-Siegel beworben. Insgesamt wurden 257 Unternehmen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Darunter auch zahlreiche Unternehmen aus dem Maschinen- & Anlagenbau. Ein Überblick.
Smartes Condition Monitoring lässt sich auch ohne zusätzliche, kostentreibende Sensorik realisieren – wenn der Antrieb die relevanten Informationen liefert.
Der Anbieter von Automatisierungslösungen für den Maschinenbau Lenze hat ein „neues altes“ Vorstandsmitglied: Der Geschäftsführer übernimmt ab sofort das Amt des COO.