Rogers Power Electronics Solutions (PES), ein Unternehmensbereich der Rogers Corporation hat seine neuen leistungsfähigen, keramischen Substrate vorgestellt. Dank ihres geringen thermischen Widerstands sind sie als Schaltungsträger für Leistungselektronik-Applikationen mit erhöhter Leistungsdichte geeignet – zum Beispiel fortschrittliche Akkutechnologien für Elektro- und Hybridfahrzeuge, erneuerbare Energien und Medizintechnik.
Neue curamik-Substrate verbessern das Wärmemanagement von Leistungsschaltungen für die Industrie und Automobilbranche
(Bild: Rogers)
Die einzelnen Substrate wie curamik Power, curamik Power Plus und curamik Performance sind für unterschiedliche Leistungen und unterschiedliche Dicken, auch kundenspezifisch, konzipiert.
Dem Substrat, also dem Grundmaterial eines Schaltungsträgers, kommt beim Design kompakter Baugruppen eine entscheidende Rolle zu, da es eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweisen muss. Nur dann kann es die von den Bauteilen erzeugte Wärme effizient und schnell von den Leiterschichten abführen. Je besser dies gelingt, desto mehr Strom kann eine Leiterbahn führen.
Das auf Aluminiumoxid (Al2O3) basierende, metallisierte keramische Substrat curamik Power eignet sich für kosteneffiziente Leistungselektronik-Schaltungen. Seine thermische Leitfähigkeit beträgt 24 W/mK. Das Substrat bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und kommt beispielsweise in kostensensitiven Schaltungen mit niedriger und mittlerer Leistungsabgabe zum Einsatz, zum Beispiel Photovoltaik-Invertern und Halbleitermodulen für Industrieanwendungen.
Für Schaltungen mit etwas höherem Leistungsbedarf ist curamik Power Plus gedacht. Mithilfe einer Zirkonium-Dioxid-Dotierung (ZrO2) des Al2O3-Substrats erreicht Rogers eine verbesserte thermische Leitfähigkeit von 26 W/mK. Weiterer Pluspunkt: Das Material ist robuster. Power Plus kommt hauptsächlich in Anwendungen mit mittlerer Leistungsabgabe zum Einsatz, beispielsweise Umrichter für Windkraftanlagen und Leistungsmodulen im Automobilbau.
Die curamik Performance Substrate basieren dagegen auf Si3N4-Keramik und werden in einem AMB-Prozess hergestellt. Sie bieten ein optimales Verhältnis zwischen robusten mechanischen Eigenschaften, langer Lebensdauer und einer hohen thermischen Leitfähigkeit von 90 W/mK. Damit eignen sie sich für Applikationen wie Antriebsinvertern in Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Neben den Standardprodukten liefert Rogers, als Entwicklungspartner auch maßgeschneiderte Lösungen. Der Wärmewiderstand von Al2O3 DBC-Substraten wird neben der Wärmeleitfähigkeit auch durch die Dicke der verwendeten Keramik bestimmt. Daher kann Rogers seine keramischen Substrate kundespezifisch in verschiedenen Dicken von 0,25 - 1,00 mm anbieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.