Ein Leistungsmessgerät ist in der Energie- und Antriebstechnik ein gefragtes Werkzeug. Die Geräte messen elektrische Leistungen, Wirkungsgrade und Verluste. Wir stellen Ihnen ein Gerät vor, das in der Elektromobilität oder der Photovoltaik Einsatz findet.
Typische Einsatzgebiete für Leistungsanalysatoren ist das Umfeld nachhaltiger Energien wie Photovoltaik oder Windkraftwerke, Wechselrichter, Vorschaltgeräte für LED und andere Energiesparbeleuchtungen oder die gesamte Antriebstechnik mit E-Motoren und Umrichtern, einschließlich der Elektromobiltät mit Hybrid- und Elektroantrieben. Die Geräte messen dabei die elektrische Leistung, Wirkungsgrade und Verluste.
Für diesen wachsenden Bedarf hat Yokogawa den WT1800 entwickelt, der mit bis zu sechs Leistungsmodule mit jeweils einem Spannungs- und Stromeingang bestückt wird. Der Spannungsbereich deckt Messungen bis zu 1300 Veff und Ströme bis zu 55 Aeff ab.
Diese Module arbeiten entweder völlig unabhängig voneinander oder werden zu zwei 3-phasigen Systemen gekoppelt. Damit sind Wirkungsgradmessungen zwischen Eingang und Ausgang eines Umrichters jeweils mit der 3-Wattmetermethode möglich.
Wechselstromsysteme sind extrem nichtsinusförmig mit hohen harmonischen Anteile
Die Kurvenformverläufe von Spannung und Strom der heute verwendeten Wechselstromsysteme sind im Allgemeinen extrem nichtsinusförmig und weisen hohe harmonische Anteile mit hochfrequenten Überlagerungen durch Taktung auf.
Um diesen anspruchsvollen Bedingungen Rechnung zu tragen, weist das Gerät eine Analogbandbreite von über 5 MHz und eine Abtastrate von 2 MS/s bei einer Auflösung von 16 Bit für jeden Eingang auf. Im Basisband wird eine Genauigkeit von 0,1% des Messwertes plus 0,05% des Messbereiches garantiert. Die Geräte werden standardmäßig mit einem Kalibrierprotokoll ab Werk geliefert.
Die Messergebnisse und Bedienmenüs werden auf einem 8,4'' Display mit XGA-Auflösung dargestellt. Das Anzeigeformat ist flexibel und individuell anpassbar. Alle Messwerte werden numerisch, grafisch, vektoriell oder spektral angezeigt.
Pro Darstellungsart können bis zu 12 Bildschirmseiten konfiguriert werden, um die Vielzahl der Parameter übersichtlich zu präsentieren. Als Besonderheit gibt es erstmals frei zu gestaltende Bildschirmseiten, in die auch externe Grafiken wie Prozessvisualisierungen, Flussdiagramme und Firmenlogos eingebunden werden können. Optional steht noch ein Video Ausgang für externe Monitore oder Beamer zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.