:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789900/1789980/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Beim Shoppen oder zu Hause - E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden
Lüfter und Ventilatoren
Chipmangel in der Autoindustrie
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Erste Fertigung außerhalb Chinas
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Quanten- und Supercomputer vereint
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Elektrolyse
Katalysatoren zur effizienteren Produktion von grünem Wasserstoff
SiC Power Devices
Abwärtswandler
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Messe
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Beim Shoppen oder zu Hause - E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden
Fertigung in Brandenburg
Tesla plant Massenfertigung von Batterien mit neuer Technologie
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Chipproduktion
Chipmangel in der Autoindustrie
Verkauf nach Taiwan?
Globalwafers bietet 4,4 Mrd. Euro für Wafer-Hersteller Siltronic
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Steckverbinder Leistungs-Buchsenkontakte für Steckverbinder im 2-mm-Raster
Harwin hat die Einführung eines neuen Buchsenkontakts für seine Datamate-Steckverbinder angekündigt, mit dem sich beträchtliche Leistungssteigerungen erzielen lassen.
Firmen zum Thema

Durch die Verwendung eines proprietären Sechs-Finger-Kontakts, der aus einer Beryllium-Kupfer-Legierung hergestellt wird, erhöht der T-Contact die Strombelastbarkeit bei kompakten Verbindungssystemen im 2-mm-Raster auf bis zu 8,5 A pro Kontakt. Folglich führt die Neuentwicklung zu einer weiteren Verbesserung von Größe, Gewicht und Leistungs-Parametern des Datamate-Angebots des Unternehmens und ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage, die Leistung in modernen Designs mit beschränktem Platzangebot zu erhöhen.
Das patentierte Design, das in diesen Komponenten zum Einsatz kommt, bietet mehr Kontaktpunkte, wodurch die Widerstandsfähigkeit gegen Schock (100 G) und Vibrationskräfte (40 G über 6 Stunden – 2 Stunden auf jeder Achse) erhöht wird. Die Crimphülsen nehmen Kabel mit 22 AWG auf, und entsprechen den Kabelbaum-Spezifikationen IPC-A-620.
Die Kontakte sind vergoldet. Das bedeutet zudem, dass eine weitaus größere Zahl von Steckzyklen (bis zu 1000) durchgeführt werden kann, wodurch die Lebensdauer der Steckverbinder verlängert wird, in die sie eingebaut sind. Der Betriebstemperaturbereich reicht von –55 bis 125°C.
Der T-Contact zeichnet sich im Vergleich zu bestehenden Datamate-Kontakten durch eine um 60% höhere Kontaktwischfestigkeit auf – das verbessert die Selbstreinigungswirkung und reduziert die Gefahr von Oberflächenverschmutzungen.
(ID:45117060)