LED-Leuchten im Gebäude sowie Gewerbeleuchten per Bluetooth Low Energy 4.0 steuern: Das ist mit dem LED-Treiber LCM-40/60BLE möglich. Zusätzliche Gatewasys sind nicht notwendig.
Der LED-Trieb er LCM-40/60BLE ist mit Bluetooth-Funktionalität ausgestattet und vernetzt LED-Leuchten über das Mesh-Protokoll.
(Bild: Schukat)
Der LED-Treiber LCM-40/60BLE von Mean Well (Vertrieb: Schukat) bietet eine Bluetooth-Mesh-Netzwerklösung, womit sich LED-Leuchten im Gebäude sowie Gewerbeleuchten über Mesh-Protokoll für Bluetooth Low Energy 4.0 steuern lassen. Die in die Serie integrierte Bluetooth-Mesh-Netzwerklösung von Casambi verbindet sich automatisch mit drahtlosen Mesh-Netzwerken und steuert eine große Anzahl von Leuchten von einem einzigen Punkt aus ohne zusätzliche Gateways. Zum Speichern von Daten lässt sich sich die Casambi-Bluetooth-App mit der Cloud verbinden. Viele Bluetooth-Steuergeräte stehen bereit.
Vor dem Start muss die App installiert werden, um Szenen oder Timer einzurichten. Soll das Netzwerk erweitert werden oder sind personalisierte intelligente Lichtsteuersysteme gewünscht, dann muss LCM-40/60BLE mit allen Casambi-kompatiblen Geräten wie Wandschaltern oder Lichtsensoren verbunden werden. Mit einem DIP-Schalter lässt sich der Ausgangsstrom einstellen. Der AC-Wechselstromeingang bietet Push-Funktionalität.
Mit den herkömmlichen installierten Wandschaltern lassen sich über die Programmierung nicht nur der verkabelte LED-Treiber, sondern auch die verfügbaren Leuchten und zugewiesenen Gruppen oder Szenen flexibel steuern. Die LED-Treiber sind in einem Kunststoffgehäuse der Schutzklasse II verbaut, verfügen über eine eingebaute aktive PFC-Funktion sowie einen Wirkungsgrad bis zu 90%. Sie bieten Schutz vor Kurzschluss, Überspannung und Überhitzung, einen Überspannungsschutz von 2 kV (L-N) und besitzen eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.