:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Stromversorgungen
Batteriespeicher und E-Mobility-Komponenten effizient testen
Stromversorgungen
Akkusicherheit
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
LED-Treiber mit DALI-Stromversorgung für flaches Leuchtendesign
Eine Höhe von 11 beziehungsweise 16 mm bieten die Treiber der Reihe (PRE). Zum weiten Dimmbereich und one4all-Schnittstelle kommen die Ausführungen mit NFC-Schnittstelle.
Firmen zum Thema

Die PRE-Treiber von Tridonic im Low-Profile-Gehäuse messen 360 mm x 30 mm und in der Höhe 11 beziehungsweise 16 mm. Sie bieten den angeschlossenen Leuchten einen nahezu flickerfreien Dimmbetrieb mit weniger 5% von 1 bis 100 Prozent und sind mit Schnittstellen wie NFC (Near-Field-Communication) oder der integrierten DALI power supply po4a ausgestattet. Über NFC kann der Treiber mit dem Softwarepaket companionSUITE drahtlos programmiert werden. Über eine Antenne werden komplette Verpackungseinheiten mit bis zu zehn Stück drahtlos konfiguriert. Die Schnittstelle po4a (erweiterte one4all-Schnittstelle) versorgt Sensoren mit Strom und erleichtert sensorgesteuerte Lichtlösungen. Zusätzliche DALI-Leitungen für den Sensor sind nicht mehr nötig.
Typisches Einsatzgebiet sind Linear- und Flächenbeleuchtungen im Büroumfeld oder für Sicherheitsbeleuchtungen nach EN 50172. Alle Treiber bieten anwendungsoptimierte Betriebsfenster, Stand-by-Verluste von weniger als 0,15 W sowie eine Effizienz von besser 92%. Die Treiber sind in beiden Höhen mit 50 und 75 W Ausgangsleistung verfügbar, jeweils mit einstellbaren Ausgangsströmen von 100 bis 400 mA. Zur Einstellung des Ausgangsstroms gibt es vier Optionen: drahtlos über NFC mittels der webbasierten Tridonic Software companionSUITE, über DALI mittels masterCONFIGURATOR, mit dem entsprechenden I-SELECT 2 plug Widerstand oder über ready2mains-Programmer.
Der Hersteller gibt die nominale Lebensdauer mit 100.000 Stunden an und gewährt fünf Jahre Garantie.
(ID:45806135)