:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Quanten- und Supercomputer vereint
Elektrofluide
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
LED-Leuchten mit Lichtspektrum der Sonne
Gleich drei verschiedene LED-Modelle mit dem Lichtspektrum der Sonne vertreibt Eurolighting. Verfügbar sind verschiedene Leistungen.
Firmen zum Thema

LEDs mit sonnenlichtähnlichem Spektrum vertreibt Eurolighting: LED-Einschraublampen mit 9 W, dimmbar und nicht dimmbar, LED-Strahler mit 15 W, dimmbar und nicht dimmbar, sowie LED-Flächenleuchten in den Abmessungen 60 cm x 60 cm und 120 cm x 30 cm mit einer Leistung von je 40 W.
Die Basis der Leuchtmittel bilden weiße Leuchtdioden mit dem bekannten unvollständigen Lichtspektrum sowie zusätzliche Leuchtdioden, mit sonnenähnlichem Spektrum. Die LEDs emittieren Lichtwellen von 496 nm (blau-grün) sowie 600 nm (rötliches Licht). So entsteht in der Summe ein sonnenlichtähnliches Spektrum. Vorteil: Es steigert die Konzentrationsfähigkeit des Menschen, reduziert Ermüdungserscheinungen und verbessert das Sehvermögen. Mit den Flächenleuchten wurden bereits vier Klassenzimmer und zwei Lehrerzimmer in Nagold ausgestattet. Erhältlich sind die LED-Produkte in den Lichtfarben 3200 K und 4800 K.
(ID:44916565)