Mit integrierter 384-Bit-Hardware-Krypto-Engine, Unterstützung für ECC 384- und SPDM-Protokollen und Ende-zu-Ende-Überwachung des Produktlebenszyklus sollen die neuen Mach-NX-FPGAs von Lattice für mehr Sicherheit in wichtigen Systemen sorgen.
Das Unternehmen Lattice 3D stellt ein Programm vor, welches CAD-Dateien konvertieren kann. Damit kann die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Standorten vereinfacht werden, was in Zeiten des Homeoffice von großer Bedeutung ist.
75% geringere Leistungsaufnahme, 100-mal kleinere Soft Error Rate (SER), 90% kleiner als die Konkurrenz, in 10 ms betriebsbereit: Mit seinen auf der neuen Nexus-Plattform basierenden, in FD-SOI-Prozess hergestellten Crosslink-NX-FPGAs sieht Lattice sich für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet.
Intelligente IoT-Produkte fordern Entwickler heraus: Sie benötigen immer mehr Rechenleistung, müssen kompakt sein und dürfen nur wenig Strom verbrauchen. Eine mögliche Lösung sind Field Programmable Gate Arrays.
In seinen neuen CrossLinkPlus-Bausteinen kombiniert Lattice Vision-fokussierte MIPI-Funktionalität mit FPGA-Flexibilität und Sofortstartfähigkeit. Eine umfangreiche Software-Modul-Bibliothek soll das Design von Systemen für den Industrie-, Automobil-, Computer- und Consumer-Markt beschleunigen.
75 Referenten, über 100 Vorträge, 350 Teilnehmer: Auf Europas größtem FPGA-Fachkongress drehte sich drei Tage lang alles um die programmierbaren Logik-ICs – und wie Embedded-Entwickler diese optimal einsetzen können. Achronix nutzte den Kongress, um eine brandneue FPGA-Architektur vorzustellen.
Wissensaustausch auf hohem Niveau, praktisches Training, zugängliche Einstiegstutorials und ein weiter Spielraum möglicher Applikationen: Über 280 Teilnehmer fanden sich vom 12. bis zum 14. Juni auf dem FPGA-Kongress 2018 ein, der inzwischen den europaweit größten Fachkongress rund um die programmierbaren Elektronikbausteine darstellt.
Neue FPGA-Lösungen öffnen die Türen für den schnellen Einsatz von maschinellem Lernen in IoT-Anwendungen, die minimalen Stromverbrauch im Milliwatt-Bereich erfordern. Lattice präsentiert mit sensAI eine energieeffiziente Lösung aus programmierbarem Baustein und Software-Stack für den Massenmarkt.
Lattice bringt leicht zu integrierende Basisband- und Funklösung für die drahtlose Breitbandversorgung im 60-GHz-Band. Phasengesteuertes Beam-Forming sorgt für hohe Überragungsraten und geringe Installations-, Betriebs- und Wartungskosten.
Bei Systemen mit integrierten Kameras und Displays steht oft nicht die richtige Schnittstelle zur Verfügung. Abhilfe schafft eine Bridge wie das CrossLink-IC. Es vereint FPGA und programmierbare ASSP.