Mit der erweiterten Ultra-Serie bietet Laser Components optische Filter an, die gezielt für Echtzeit-qPCR-Tests auf das SARS-CoV-2-Virus entwickelt wurden.
Wegen der hohen Nachfrage für die Medizintechnik hat die Laser Components Detector Group die Fertigung von IR-Detektoren auf Mehrschichtbetrieb umgestellt.
Für die Fertigung von IR-Detektoren für die medizinische Atemgasanalyse erhöht Laser Components seine Fertigung auf den Mehrschichtbetrieb. Damit wird sichergestellt, dass die dringend benötigten Geräte bereitgestellt werden.
LED-Arrays im Spektrum von UVC helfen dabei, Ärzte und Pflegepersonal in ihrer Seuchenschutzkleidung zu dekontaminieren. Nach rund 30 Sekunden ist die RNA der Viren so verändert, dass keine Gefahr mehr von ihnen ausgeht.
Die UVC-LEDs von Bolb mit Wellenlängen zwischen 258 und 315 Nanometer sind bei Laser Components verfügbar. Beide Unternehmen haben eine exklusive Vertriebsvereinbarung für den europäischen Markt und die USA unterzeichnet.
Das Lasermodul Orion ist ein Einfrequenzlaser mit schmaler Linie und ist entweder in Standard-Wellenlängen mit 1550 oder 1064 nm sowie kundenspezifisch verfügbar.
Der Ausbau der 5G-Infrastruktur wird in diesem Jahr auch eines zentralen Themen des LWL Symposiums von Laser Components am 24. Oktober in Olching sein. Dafür konnten hochkarätige Referenten gewonnen werden - unter anderem Prof. Wolfgang Kellerer (TU München9, der über die 5G-Testumgebung in Bayern berichten wird.
Laser Components und das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen kooperieren: In Zukunft wollen die beiden Partner vor allem im Bereich der Lidar-Technik eng zusammenarbeiten.