:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965400/1965452/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Bündnis für ein Netto-Null-Emissionsziel in der Chipfertigung
Dampfphasenlöten
Hilpert übernimmt nun auch das Dampfphasenportfolio von Rehm
Testfälle nach 5G New Radio Release 16
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Photosynthese-Zelle
Blaualgen versorgen Mikroprozessor sechs Monate ununterbrochen mit Strom
Bildgebende Verfahren
Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar
Praktisches Quantencomputing
Jedes achte Großunternehmen plant Einsatz von Quantencomputern
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Kommentar von Jarno Kartela, Thoughtworks
Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Initiativen in Unternehmen
Data Analytics
Industrie 4.0 von IBM & Boston Dynamics
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Smarte Gebäudeinfrastruktur
Software Lab
Software Technology Lab unterstützt bei der Entwicklung von Embedded-Lösungen
Datenerfassung ohne fachliches Vorwissen
Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks in der Produktentwicklung
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Open RAN für mobiles Internet
FPGA-Wettbewerb
Von der Kooperation zur Partnerschaft
PLC2 Design und ETAS: Messtechnik für softwaredefinierte Fahrzeuge
Programmierbares Subsystem
FPGA-in-a-SiP: Erstes System-in-Package mit Zynq UltraScale+-MPSoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
OT-Sicherheit
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
Gesetz zur Software-Updatepflicht
Bringt die Software-Updatepflicht neue Risiken für Unternehmen?
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Testfälle nach 5G New Radio Release 16
Gas- und Geruchssensoren verbessern
Automatisch Optische Inspektion
Großer Schritt Richtung vollautomatisch erstellte Prüfprogramme
Sicherheit elektrischer Anlagen
Schallkamera erkennt Teilentladungen bei Mittelspannungsanlagen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Bündnis für ein Netto-Null-Emissionsziel in der Chipfertigung
Dampfphasenlöten
Hilpert übernimmt nun auch das Dampfphasenportfolio von Rehm
Handels- und Technologierat EU-USA
EU und USA wollen Wettrennen um Mikrochip-Subventionen verhindern
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Pionier der Federklemmtechnik
Datenerfassung ohne fachliches Vorwissen
Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks in der Produktentwicklung
Gas- und Geruchssensoren verbessern
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Ladestation mit integrierter Saftpresse liefert Saft fürs Auto und für den Fahrer
Der Schweizer Spezialist für E-Auto-Ladestationen Juice Technology hat heute seine neuste Entwicklung vorgestellt: Eine E-Auto-Ladestation mit integrierter Orangensaft-Presse.
Anbieter zum Thema

Christoph Erni, CEO von Juice, erklärt: „Es lag auf der Hand, dass wir mit unserem Namen etwas mit Saft in Zusammenhang bringen wollten. Unsere Ingenieure arbeiteten schon eine ganze Weile daran.“
Offenkundig ist diese Kombination von Ladestation und Saftpresse und einem Gerät ein Novum. Erni hat den Markt genau analysiert: „Auch wenn die Dauer zum Laden eines Elektroautos immer kürzer wird ist es gerade in der heutigen Zeit wichtig, seinem Körper Ruhe und wichtige Vitamine zu gönnen. Beim Ankommen an einem wichtigen Geschäftstermin oder beim Laden zu Hause – wenn man seinem E-Auto schon Saft zuführt, kann man den eigenen Körperhaushalt auch gleich auf Touren bringen.“
Wann das Produkt wirklich serienreif auf den Markt kommt ist noch offen. Aktuell sind Abklärungen mit großen Fruchtsaftherstellern im Gange. Erni ist sich sicher: „Ob mit oder ohne Fruchtsaft, das Ziel von Juice Technology ist es, Saft für alle anzubieten.“
(ID:45837877)