:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
LED-Röhre Konventionelle T5-Leuchtstofflampen ersetzen
Konventioellen T5-Leuchtstofflampen lassen sich mit der LEDtube T5 von Philips Lighting ersetzen. Die LED-Röhren bieten Farbtemperaturen von 3000 bis 6500 K bei einem Lichtstrom von 3900 lm.
Firmen zum Thema

Mit der Master LEDtube T5 bietet Philips Lighting eine Alternative für T5-Leuchtstofflampen. Die konventionellen Lichtquellen können künftig einfach, ohne großen Aufwand, in installierten T5-Leuchten gegen die LEDtubes T5 ausgetauscht werden. Elektrisch sichere Steckstifte und isolierte Treiber bieten beim Lampentausch Sicherheit gegen Berührungsspannung. Der Wunsch von Gebäudemanagern und Elektrotechnikern nach einem problemlosen Wechsel der Beleuchtung auf LED-Technik wird erfüllt. Die LED-Leuchten haben eine Leistungsaufnahme von 26 W und eine Länge von 1500 mm. Die Lichtausbeute gibt der Hersteller mit 150 lm/W an. Bei einer täglichen Leuchtdauer von zwölf Stunden spart nach Angaben von Philips jede LED-Röhre im Vergleich mit einer entsprechenden konventionellen Lösung rund 20 Euro pro Jahr ein. Die Nutzlebensdauer liegt bei 50.000 Stunden.
Die LED-Röhren gibt es mit Farbtemperaturen von 3000, 4000 und 6500 K sowie Lichtströmen bis zu 3900 lm. Ein Ausstrahlwinkel von 160° sowie der Farbwiedergabeindex von Ra 83 sorgen für gute Lichtqualität.
(ID:44660734)