:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/d6/21/d621ef26bbd7412fd7a56dd14c0f9750/0106237658.jpeg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
VDI-Umfrage
Status Quo und Potenziale
Virtuelles Rückenmark wird kontinuierlich optimiert
Dank KI: Roboter-Hund Morti lernt in einer Stunde das Laufen
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Übernahme im IoT-Markt
Studie Industrie 4.0 Deutschland
Kommentar von Patrick Vollmer, Accenture
Siegeszug der Hyperscaler: Das Aus für IoT-Industrie-Plattformen?
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Sensorknoten mit Knopfzelle
Redox-Flow-Energiespeicher
Beteiligung: VoltStorage erhält 24 Millionen Euro von Cummins
Recyceltes Verpackungsmaterial
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Attraktive Elektromobilität
„Kauf, Besitz und Nutzung eines E-Autos müssen einfach und bequem sein“
Industrial Networking
Recyceltes Verpackungsmaterial
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Konstantspannungsnetzteile mit geringem Standby-Verbrauch
Mit der 30-Watt-Serie SLT30-VLG-ES von Self Electronics führt Schukat hochwertige neue 12- und 24-Konstantspannungsnetzteile im Programm.
Anbieter zum Thema

Dank optimierter Schaltungstopologie und effizienten Produktionsprozessen weisen die Typen SLT30-12VLG-ES und SLT30-24VLG-ES ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis auf. Zu ihren Qualitätsmerkmalen zählen ein geringer Stromverbrauch im Standby-Betrieb von kleiner gleich 0,3 W sowie eine Startup-Zeit von unter 500 ms, was den Anforderungen der ERP-Richtlinien entspricht. Die LED-Netzteile erreichen eine Nennlebensdauer von 35.000 Stunden, auch bei ungünstigen Betriebsbedingungen wie einer maximalen Gehäusetemperatur von 75 °C. Ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten der Schutz vor elektrischem Schlag durch einen SELV-Ausgang kleiner 60 V sowie der Schutz vor Unterbrechung, Kurzschluss, Überlast und Überhitzung. Das MM-Zeichen erlaubt die Montage auf Materialien mit nicht bekannten Entflammungseigenschaften, auch eine Verwendung als unabhängiges Betriebsgerät ist möglich. Die SLT30-VLG-ES Serie von Self Electronics erfüllt sämtliche relevanten EMV- und Sicherheitsnormen und ist ab sofort mit einer Garantiezeit von drei Jahren ab Lager Schukat erhältlich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:45114297)