:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Kompaktlüfter: Mehr Leistung bei weniger Geräusch
Firmen zum Thema

AxiForce heißt die aktuelle Generation Kompaktlüfter von ebm-papst. Einsatzgebiete finden sich in der Industrie, in der Elektronikkühlung und bei der Kühlung von Leistungsmodulen in der Telekommunikation. Die Entwicklung basiert auf der Kompaktlüfterreihe S Force, auch die Abmessungen sind identisch. Die Lüfterreihe startet mit der Baugröße 80 mm, diese werden z. B. für die Kühlung von Automatisierungstechnik wie Frequenzumrichter, Robotersteuerungen, LED-Displays, zur Kühlung von 5G-Leistungsmodulen der mobilen Netzwerk-Infrastruktur, zur Elektronikkühlung von Servern für Video-Streaming oder von Datacenter Equipment eingesetzt. Weitere Varianten sollen zum Sommer 2020 folgen.
Die Lüfter haben aerodynamisch optimierte Lüfterräder und Lüftergehäuse. So steigert sich der Wirkungsgrad des AxiForce 80 auf 42% und erzeugt um 7 dB (A) weniger Geräusche – bezogen auf den Arbeitspunkt von 108 m³/h bei 285 Pa Gegendruck. Eine vollumgossene Variante entspricht den Anforderungen der Schutzklasse IP68.
(ID:46416100)