:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Kleiner, kompakter Steckverbinder
Kleiner, kompakter Wire-to-Board-Steckverbinder
Firma zum Thema

Die SMT-Serie 5265 von W+P bietet eine Kabel-zu-Leiterplatten-Verbindung als Crimp-Rast-System, die sowohl in klassischen W-t-B-Anwendungen als auch im LED-Bereich verwendet werden kann. Bestehend aus einer liegenden Stiftleiste, Buchsenkontakten und einem Buchsengehäuse sorgen die zweipoligen Bauelemente für eine sichere Kontaktierung und präzise Verbindung. Die Serie kommt mit einem Rastermaß von 1,80 mm und einer Bauhöhe von 0,9 mm. Das System deckt Aderquerschnitte von AWG 34 bis 28 ab. Eine Stromtragfähigkeit bis zu 2 A ist gegeben, im Einzelnen: 1,3 A AC/DC – AWG 34; 1,5 A – AWG 32; 1,8 A – AWG 30; 2,0 A – AWG 28. Die Kontakte bestehen aus einer Kupferlegierung, der Isolierkörper aus thermoplastischem Kunststoff gemäß UL94 V-0. Ausgelegt ist die Serie für einen Durchgangswiderstand von <20 mΩ bei –25 bis 85°C. Die Verarbeitung erfolgt im Reflow-Lötprozess. Anwendungen finden sich in der Industrie, bei Embedded Systems, in der Mess- und Regeltechnik, Steuerungstechnik und LED-Anwendungen.
(ID:46217123)