Bislang mussten Hersteller ihre Geräte und Leuchten nachträglich für steckbare Anwendungen umrüsten – und das war aufwendig, zeit- und kostenintensiv. Denn um solche Geräte steckbar zu machen, mussten diese mit einem passenden Gehäuse umbaut und für die Aufnahme des Steckverbinders vorbereitet werden, damit dieser, als Snap-In-Variante, eingerastet werden konnte.
Die elektrische Verbindung des Steckverbinders zu den Anschlussklemmen der Leiterplatte erfolgte dann manuell. Um Herstellern und Installateuren diesen zeitaufwendigen und kostenintensiven Prozess in Zukunft zu ersparen, hat Wago eine Lösung entwickelt: einen sehr kompakten Steckverbinder für die Leiterplatte. Der Winsta-Mini-Steckverbinder lässt sich direkt auf der Leiterplatte einlöten, sodass für den Gerätehersteller keine zusätzlichen Materialkosten und Montagearbeiten anfallen. Verbraucher können so unmittelbar in das Winsta-Steckverbindersystem eingebunden werden.
Bildergalerie
Minimale Baugröße für die Leiterplatte
Die Leiterplatten-Steckverbinder der Winsta-Mini-Familie erweitern das bestehende Steckverbindersystem von Wago, das sich seit Jahren im Markt bewährt hat und eine umfangreiche Produktpalette an Steckern, Buchsen, Verteilern, konfektionierten Leitungen sowie Zubehör für individuelle Lösungen umfasst.
Winsta Mini für Leiterplatten zeichnet sich neben der Möglichkeit zur direkten Geräteeinbindung insbesondere durch seine geringe Baugröße mit einer Polteilung von 4,4 mm aus. Dies ist vorteilhaft für die Leuchtentechnologie LED. Hier setzen sich Leuchtdioden aufgrund ihrer vorteilhaften Energiebilanz und langer Lebensdauer immer mehr am Markt durch. Da LED-Module grundsätzlich eine Leiterplatte erfordern und die kompakte Bauweise eine wichtige Rolle spielt, eignen sich die Winsta-Mini-Steckverbinder mit ihren Abmessungen für derartige Applikationen.
Flexibilität durch variable Polanzahl und Polbelegung
Das System ist für einen Nennstrom von 16 A ausgelegt und als zwei- und dreipolige Variante mit einer Nennspannung von 250 V sowie in vier- und fünfpoliger Ausführung mit einer Nennspannung von 400 V erhältlich. Um maximale Flexibilität für die Installation zu ermöglichen, stehen Buchsen und Stecker in gerader und abgewinkelter Bauform zur Verfügung.
In den verschiedenpoligen Ausführungen können die Steckverbinder sowohl Steuer- und Bussignale, Netzspannung und Drehstrom, geschaltete Stromkreise als auch Kombinationen aus Busanwendungen und Stromversorgungen handhaben. Es ist möglich, die Bussysteme KNX, DALI und SMI einzusetzen, dies führt zu einer hohen Kompatibilität. Das heißt: In der fünfpoligen Variante kann der Anwender zwei Pole für DALI-Anwendungen nutzen und die anderen drei für die 230-V-Netzspannung.
Farbige Stecker mit jeweils unterschiedlichen Funktionen
Um auch bei steigender Anzahl unterschiedlicher Stromkreise einen hohen Grad an Sicherheit zu gewährleisten, stehen die Steckverbinder in verschiedenen mechanischen Kodierungen zur Verfügung. Steckverbinder mit der Kodierung A in den Farben Schwarz und Weiß eignen sich gut für 230-V-Netze. Für Dimmfunktionen mit den bekannten DALI-Leuchten gibt es die Ausführung in Kodierung I mit blauer Farbe. Steckverbinder mit Kodierung B für individuelle Polkennzeichnungen sind in Grau, Hellgrün und Pink verfügbar und können darüber hinaus werksseitig individuell nach Kundenwunsch bedruckt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.