Im Buchverlag der Vogel Communications Group ist das Fachbuch „Klebtechnik“ von Tim Jüntgen erschienen. Als praktischer Ratgeber für den erfolgreichen Einsatz von Klebtechnik richtet es sich sowohl an Konstrukteure als auch an Klebstoffanwender.
Konstrukteure erfahren von Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen, wie Klebungen entsprechend der Beanspruchungsart zu gestalten sind und wie die Berechnung der Verbindung erfolgt.
(Bild: VCG)
Die Klebtechnik stellt für viele Anwendungsfälle eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zu den etablierten, traditionellen Verbindungstechniken dar. Das Fügeverfahren „Kleben“ bietet sich besonders dann an, wenn unterschiedliche Werkstoffe miteinander kombiniert, Gewicht eingespart, oder eine hohe Bauteilfestigkeit erreicht werden soll. Zusätzlich lassen sich gegenüber konventionellen Verbindungsverfahren Kosten einsparen. Damit eröffnet die Klebtechnik beste Voraussetzungen für die konsequente Realisierung belastbarer Leichtbaukonstruktionen, die im Rahmen einer zunehmenden Mobilität an Bedeutung gewinnen.
Das Fachbuch „Klebtechnik“ vermittelt wichtige Grundkenntnisse zu den verschiedenen Klebstoffarten und der richtigen Klebstoffauswahl. Es zeigt die unterschiedlichen Klebtechniken auf und stellt Einsatzgebiete vor, in denen sich Bauteile gut durch Klebung realisieren lassen. Konstrukteure erfahren, wie Klebungen entsprechend der Beanspruchungsart zu gestalten sind und wie die Berechnung der Verbindung erfolgt. Darüber hinaus lernen Sie, wie durch Hybridfügen – Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren – Vorteile der jeweiligen Verfahren gezielt kombiniert werden können.
Auszüge aus dem Inhalt:
Fertigungsverfahren, Fügeverfahren und Verbindungsarten
Grundlagen und Technologien des Klebens
Aufbau, Einteilung und Arten von Klebstoffen
Anwendungsbeispiele der Klebtechnik
Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe
Prüfung und Qualitätssicherung
Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren (Hybridfügen)
Das Fachbuch"Klebtechnik" kann unter ISBN 978-3-8343-3393-3 im Fachhandel oder in unserem Bookshop versandkostenfrei bestellt werden – natürlich auch als eBook. (qui)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.