Das Internet der Dinge (IoT) verbindet physische Objekte mit der virtuellen Welt. Intelligente Geräte und Maschinen sind dabei untereinander und mit dem Internet vernetzt. Doch das birgt auch Gefahrenpotenzial für die Sicherheit im Internet of Things.
Das modernste und teuerste IT-Sicherheitssystem wird wirkungslos, wenn die Schwachstelle selbst vorm Bildschirm sitzt. Obwohl die eigenen Mitarbeiter zu den größten Sicherheitsrisiken gehören, vernachlässigen Unternehmen oft die Security Awareness. Warum das so ist und wie Mitarbeiter in Security-Awareness-Trainings sensibilisiert und Endgeräte geschützt werden können, erläutern Schulungsanbieter.
Die Anzahl der von Banking-Malware betroffenen Nutzer in Unternehmen stieg 2019 zum dritten Mal in Folge an. Mehr als ein Drittel aller Angriffe mit Banking-Trojanern richtete sich 2019 gegen Firmen. Nutzer in Deutschland waren dabei im internationalen Vergleich am zweithäufigsten von Angriffen betroffen, zeigt ein aktueller Report von Kaspersky zu Cyberbedrohungen im Finanzumfeld.
Mit der aktualisierten Kaspersky Endpoint Security Cloud sollen Unternehmen auch außerhalb der eigenen Grenzen Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und Daten schützen. Hierfür integriert der Anbieter nun eine Cloud-Erkennungsfunktion sowie die Features von Security für Microsoft Office 365.
Wo liegen die Stärken des Medtech-Standorts Deutschland? Wie viele Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Darmkrebs? Und welches ist das Top-Medizintechnikunternehmen? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Eine Kaspersky-Studie macht deutlich: Industrie und Fertigung setzen nur zu 58 % auf IoT-Plattformen. Dies entspricht einem geringeren Einsatz als in anderen Branchen. Warum? Knackpunkt ist nach wie vor die Sicherheit. Kaspersky gibt Tipps für den sicheren IoT-Einsatz.
Die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheitsprodukte und -services steigen seit Jahren stetig an. Aber wie legt man das richtige IT-Security-Budget für sein Unternehmen fest? Konzentriert man sich primär auf die unmittelbaren Bedürfnisse der Gegenwart, oder bewertet man mittels Risikoanalyse die relevantesten Bedrohungen und investiert in deren Beseitigung?
Digitales Vertrauen ist eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiche Digitalisierung. Davon ist Christian Milde, DACH-Chef bei Kaspersky, überzeugt. Der Manager sieht darin eine Chance für den Channel. Kaspersky unterstützt den IT-Executive Summit 2020 als Sponsor.
Verbrechen darf sich nicht lohnen: Ein Satz, den sich auch das Management von Kaspersky auf die Fahnen geschrieben hat. Channel-Chef Peter Neumeier zeigt, wohin die Entwicklung bei den Security-Anbietern geht.
2020 stehen Cyberattacken zunehmend unter dem Einfluss externer Faktoren und könnten somit immer spezifischer zum Einsatz kommen. Die zunehmende Verbreitung maschinellen Lernens, Deep Fake-Technologien oder mögliche Spannungen im Zusammenhang mit Handelsrouten zwischen Asien und Europa könnten hier die Cyber-Bedrohungen in diesem Jahr bestimmen.