Vernetzte Systeme werden immer komplexer und bieten neue Angriffsflächen für Hacker. Umso wichtiger ist es, Unternehmen eine präventive und nahtlos integrierbare Sicherheitslösung zu bieten.
Embedded-Systeme sind weniger leistungsfähig als klassische IT-Systeme und haben einen wesentlich längeren Lebenszyklus. Sicherheit für Embedded Systems braucht folglich neue Konzepte, die die Eigenheiten des Internet of Things (IoT) berücksichtigt – zum Beispiel einen deterministischen Ansatz.
Auf der SPS haben wir uns mit ausgewählten Experten unterhalten. Rainer Witzgall, Country Manager bei Karamba Security, erzählt im Interview über seine Eindrücke der SPS, Berufsherausforderungen und wie Cybersecurity und Automatisierung zusammenhängen.
Der Betriebssystemanbieter Sysgo und Karamba, Anbieter von Security Software, arbeiten künftig zusammen. Ziel ist es, Embedded Software in Fahrzeugen sicherer zu machen.
Das Internet der Dinge besteht zum großen Teil aus „Operational Technology“, ist also vielmehr OT als IT. Das bedeutet, das Security Ansätze anderen Regeln folgen müssen, als es in der klassischen IT üblich ist. Security-Mechanismen, die in Geräten bereits vorab eingebaut, sind Pflicht - vor allem, weil die nachträgliche Veröffentlichung von Patches nicht ausreicht.
Karamba Security hat bekannt gegeben, dass ihre Control Flow Integrity (CFI)-Technologie erstmals erfolgreich auf Steuergerätesoftware angewendet wurde, die auf Vectors Classic-AUTOSAR-Lösung MICROSAR basiert.
Wer trägt die Verantwortung für die Cybersicherheit eines vernetzten Fahrzeugs? In Deutschland ist man sich einig und sieht die Autohersteller in der Pflicht. In den USA sieht das hingegen längst nicht jeder so.
Automobilhersteller erproben nicht erst seit gestern Security-Ansätze für vernetzte und autonome Fahrzeuge. Doch welche großen Vorteile bietet Control Flow Integrity (CFI) gegenüber anderen Ansätzen? Hier sind fünf Gründe warum CFI in ein Automotive-Sicherheitskonzept gehört.
Karamba Security stellt auf der CES 2019 Ergebnisse von „Threathive“ vor– einem Tool zur Bedrohungsanalyse von Angreifern, Angriffsmustern und der Häufigkeit von Angriffen auf Steuergeräte vernetzter Fahrzeuge.
Volkswagen Argentinien hat einen neuen CEO, Polestar einen neuen Finanzvorstand samt Stellvertreter und die Marquardt-Gruppe einen neuen CTO. Ein Überblick.