Immer häufiger treten Produktpiraten aus aller Welt auf Messen in direkten Wettbewerb mit den Vorbildern ihrer Plagiate. Auch WERMA wurde auf der diesjährigen Hannover Messe mit Fälschungen ihrer Signalleuchten konfrontiert.
Bereits in der Aufbauphase vor Messebeginn wurde festgestellt, dass kopierte Signalgeräte der Marke „Tayee“ durch die chinesische Firma „Tianyi Electric Co., Ltd.“ aktiv vertrieben werden sollten. Mit Hilfe eines auf Produktpiraterie spezialisierten Rechtsanwalts wurde vor Gericht eine einstweilige Verfügung durchgesetzt. Diese wurde noch auf der Messe durch einen Gerichtsvollzieher erfolgreich vollstreckt. Das chinesische Unternehmen musste die ausgestellten kopierten Signalgeräte von seinem Stand nehmen, die Poster abhängen und entsprechendes Prospektmaterial vernichten.
Aufgrund dieser einstweiligen Verfügung ist es der chinesischen Firma Tianyi Electric Co., Ltd. zukünftig untersagt, im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Signalleuchten anzubieten, welche identisch mit den Signalsäulen der Produktserie „KombiSIGN“ und „Kompakt“ von WERMA sind. Sollte das Unternehmen dennoch z.B. Angebote abgeben oder entsprechende Signalgeräte nach Deutschland liefern, kann WERMA zukünftig rechtlich dagegen vorgehen. Die einstweilige Verfügung ist ab sofort gültig und unterliegt keiner zeitlichen Beschränkung. Zudem kann diese Entscheidung als Präzedenz in anderen europäischen und amerikanischen Ländern verwendet werden.
WERMA möchte jeden Endkunden dafür sensibilisieren, dass der Kauf eines Originalprodukts in seinem eigenen Interesse ist. Die Nachbauten der Marke Tayee können weder in Fragen der Sicherheit, noch in der Qualität und Langlebigkeit mit Signalgeräten von WERMA mithalten. Jedes Unternehmen sollte sich darüber hinaus im Klaren sein, dass es durch den Kauf eines gefälschten oder nachgeahmten Produkts eine rechtswidrige Tätigkeit unterstützt. Original und Fälschung sind jedoch kaum voneinander zu unterscheiden, da die chinesischen Signalgeräte besonders in der äußeren Erscheinung fast mit dem Original von WERMA übereinstimmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.