:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788163/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Kalibriernormal Kalibrieren von Lichtstrom und Lichtstärke von LEDs
Mit den Kalibriernormalen der Serie ACS-570 und zusammen mit der Steuereinheit PSU 10 bietet Instrument Systems eine firmeneigene Komplettlösung für Lichtstrom- und Lichtstärkekalibrierung von Messsystemen.
Firmen zum Thema

Mit den LED-Kalibriernormalen der Serie ACS-570 lassen sich die Messsysteme von Instrument Systems überprüfen sowie bei Bedarf hinsichtlich des photometrischen Absolutwerts nachkalibrieren. Sie werden auf Lichtstrom und mittlere Lichtstärke (Averaged LED Intensity) gemäß der CIE 127:2007-Substitutionsmethode kalibriert. Die nach ISO 17025 akkreditierten Prüflabore von Instrument Systems gewährleisten sowohl hohe Genauigkeit als auch eine direkte Rückführbarkeit auf die nationalen Referenznormale der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Durch eine besonders schnelle Betriebsbereitschaft und lange Betriebsdauer ist die ACS-570-Serie für vielseitige Laboranwendungen wie auch für den anspruchsvollen Einsatz in einer Produktionsumgebung geeignet.
Das thermische Management sichert eine reproduzierbare und dauerhaft stabile optische Strahlungsleistung der LED-Kalibriernormale. Die LED und das Temperaturregelsystem befinden sich in einem Gehäuse mit niedriger Wärmeleitfähigkeit und sind damit unempfindlich gegenüber äußeren Temperaturschwankungen.
(ID:44694685)