:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Quanten- und Supercomputer vereint
Elektrofluide
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Kabeltüllen: One size fits all!
Icotek hat mit QTMB seine ersten geschlitzten Mehrbereichstüllen vorgestellt. Zeitgleich präsentiert das Unternehmen neue Größen der schraubenlos montierbaren KEL-QUICK für die konfektionierte Leitungseinführung.
Firmen zum Thema

Die Kabeltülle QTMB dient zur Einführung von Leitungen mit Steckern in das System KEL-QUICK von icotek. Die Flexibilität der Tüllen beträgt bis zu 3 mm. Durch den variablen Klemmbereich ist die Tülle für Einsatzbereiche interessant, bei denen der genaue Kabeldurchmesser noch nicht bekannt ist. Der neuartige Wellenschnitt sorgt für höhere Dichtigkeit. Mit der Tülle lassen sich erstmalig auch große Leitungen mit Klemmbereichen bis zu 23 mm einführen.
Vier verschiedene Größen der Mehrbereichstüllen decken einen Klemmbereich von 14 bis 23 mm ab und lassen sich so mit den neuen Größen der KEL-QUICK kombinieren. Die Rahmen der QUICK-Serie sind schraubenlos und rastbar zu montieren. Es gibt fünf neue Versionen der KEL-QUICK Rahmen. Die Tüllen sowie die KEL-QUICK-Einführungsrahmen kommen in der Schutzart IP54. Eine erhöhte Zugentlastung erreicht man durch Bündelung mit einem Kabelbinder.
(ID:46416112)