:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Übernahme Itac Software übernimmt Cogiscan
Die Itac Software AG übernimmt zu 100 Prozent das auf Konnektivität und Analytik spezialisierte Unternehmen Cogiscan.
Firmen zum Thema

Itac Software, spezialisiert auf MES-Software, übernimmt das kanadische Unternehmen Cogiscan zu 100 Prozent. Damit erweitert das zum Dürr-Konzern gehörende Software-Unternehmen seine Industrie-4.0-Lösungen.
Cogiscan agiert weiter unabhängig
Cogiscan ist ein Lösungsanbieter für die Elektronikfertigung, der spezialisiert auf Konnektivität und Analytik ist. Die TTC (Track, Trace and Control)-Plattform von Cogiscan bildet eine Grundlage für die intelligente Fabrik der Zukunft und schließt die Lücke zwischen dem Shopfloor und Unternehmenssystemen wie MES, PLM und ERP.
Cogiscan wird als unabhängiges Unternehmen agieren und auch weiterhin mit anderen Maschinen- und Softwareunternehmen außerhalb des Dürr-Konzerns zusammenarbeiten. Durch die Integration in den Dürr-Konzern soll das Umsatzwachstum von Cogiscan beschleunigt werden – als Teil des Konzerns erhält Cogiscan einen stärkeren Zugang zu großen globalen Kunden und kann sein Geschäft schneller ausbauen.
Management-Team bleibt für mehrere Jahre erhalten
Vincent Dubois, der CEO von Cogiscan und Mitbegründer des Unternehmens, wird zusammen mit den anderen Mitgründern und dem Management-Team als Teil des Übergangsplans für mehrere Jahre im Unternehmen bleiben.
Der Vorstandsvorsitzende von Itac Software, Peter Bollinger, erklärt: „Mit der Akquisition von Cogiscan ergänzen wir die Digital Factory um ein starkes Expertenteam und Schlüsseltechnologien." Die Digital Factory ist eine bereichsübergreifende, virtuelle Organisation innerhalb des Dürr-Konzerns, die der gemeinsamen Entwicklung digitaler Produkte dient.
(ID:47152013)