:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4c/98/4c98792418f3c2ac835127750e2b9834/0104886052.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Landgericht München fällt hartes Urteil
Chip-Lizenzgebühren nicht gezahlt: Ford darf nicht mehr produzieren und verkaufen
Ausbau der Software-Services
Geplante Übernahme bestätigt
Siemens Energy will Windkrafttochter Gamesa von der Börse nehmen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Materialwissenschaften
Photosynthese-Zelle
Blaualgen versorgen Mikroprozessor sechs Monate ununterbrochen mit Strom
Bildgebende Verfahren
Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Kommentar von Jarno Kartela, Thoughtworks
Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Initiativen in Unternehmen
Data Analytics
Industrie 4.0 von IBM & Boston Dynamics
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Smarte Gebäudeinfrastruktur
Software Lab
Software Technology Lab unterstützt bei der Entwicklung von Embedded-Lösungen
Datenerfassung ohne fachliches Vorwissen
Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks in der Produktentwicklung
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Open RAN für mobiles Internet
FPGA-Wettbewerb
Von der Kooperation zur Partnerschaft
PLC2 Design und ETAS: Messtechnik für softwaredefinierte Fahrzeuge
Programmierbares Subsystem
FPGA-in-a-SiP: Erstes System-in-Package mit Zynq UltraScale+-MPSoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
OT-Sicherheit
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
Gesetz zur Software-Updatepflicht
Bringt die Software-Updatepflicht neue Risiken für Unternehmen?
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Produktneuheiten und Aktionen zum Jubiläum
Digitizer-Messkarten
Akkubetriebenes Handoszilloskop
SHS800X und SHS1000X mit Oszilloskop- und Multimeter-Funktionen
Spektrumanalysatoren kalibrieren
Neue VDI/VDE-Richtlinie und was HF-Messtechniker wissen sollten
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Bündnis für ein Netto-Null-Emissionsziel in der Chipfertigung
Dampfphasenlöten
Hilpert übernimmt nun auch das Dampfphasenportfolio von Rehm
Handels- und Technologierat EU-USA
EU und USA wollen Wettrennen um Mikrochip-Subventionen verhindern
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Pionier der Federklemmtechnik
Arbeitsbedingungen in US-Tech-Branche
Intel-Ingenieure wollen sich in einer Gewerkschaft organisieren
Datenerfassung ohne fachliches Vorwissen
Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks in der Produktentwicklung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Video
ISO 26262 - Fluch oder Segen?
/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!
Gut 200 Mannjahre waren für die konkrete Normgestaltung der Norm ISO 26262 zur funktionalen Sicherheit von Straßenfahrzeugen notwendig. Was sie der Branche bringt und viele weitere Fragen, diskutierten Experten auf dem ESE Kongress im Dezember 2010:- Entstehung und Hintergründiges zur ISO 26262
- Toolqualifizierung und Assessmentprozess für die ISO 26262
- Multicore-Technik und ISO 26262
- Modellgetriebene Entwicklung und ISO 26262
- Agile Entwicklungsprozesse und ISO 26262?
- Führt die ISO 26262 zu sicheren Produkten?
- ISO 26262 - Fluch oder Segen?
Neben Jürgen Sauler von Bosch, der maßgeblich an der ISO 26262 mitgearbeitet hat, diskutierten mit :Ulf Pansa von IBM, Wolfgang Mikisch vom TÜV Nord und Dominik Sojer von der TU München. Moderation: Prof. Dr. Jürgen Mottok,
Regensburg University of Applied Sciences