Seit einigen Jahren ist es dank modifizierter Stumpfschweißmaschinen möglich, rechtwinklige Schweißverbindungen aus Platten herzustellen. Bislang ist jedoch die Prüftechnik für diese 90°-Schweißverbindungen noch nicht hinlänglich genau untersucht und beschrieben worden. Das hat s...
lesenTechnische Anlagen werden immer komplexer. Die Risiken verketteter Baueinheiten und deren Wechselwirkungen aufeinander müssen die Hersteller bewerten, bevor sie eine Anlage in Verkehr bringen dürfen. Mit einer zuverlässigen Risiko- oder Gefährdungsbeurteilung entstehen CE-konform...
lesenEnergiedaten-Managementsysteme (EDMS) verschaffen detaillierte Einsicht in den Energiebedarf. Entscheidend ist die Auswahl einer passenden Lösung, die sowohl die Anforderungen der Chemie- und Prozessindustrie, als auch die gesetzlich vorgegebenen Normen erfüllt. Sicherheit gibt d...
lesenDas EU-Parlament passt derzeit neun EU-Richtlinien an den neuen Rechtsrahmen an, der aus der Revision des „New Approach“ entstanden ist. Das umfassende Harmonisierungskonzept mit der „neuen Herangehensweise“ bedeutet einen Paradigmenwechsel für Anlagentechnikhersteller.
lesenEnergiemanagementsysteme sind wertvolle Hilfen, um den Energiebedarf systematisch zu fassen, zu bewerten und die Effizienz steigern. Unsere Autoren verraten ihnen, was ein zertifiziertes System wirklich bringt.
lesenDer Grundstein für mehr Effizienz in der Produktion wird schon beim Hersteller von Maschinen und Industrieanlagen gelegt. Umfassende Ansätze beziehen alle Energieträger, zum Beispiel Druckluft, und die Betriebsmedien ein – also Roh- und Hilfsstoffe oder Desinfektionsmittel.
lesenDer Grundstein für mehr Effizienz in der Produktion wird schon beim Hersteller von Maschinen und Industrieanlagen gelegt. Umfassende Ansätze beziehen alle Energieträger, zum Beispiel Druckluft, und die Betriebsmedien ein – also Roh- und Hilfsstoffe oder Desinfektionsmittel.
lesenDas 2002 gegründete FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie feierte mit dem FIZ Life Sciences-Forum und einer großen Buchpremiere sein 10-jähriges Bestehen.
lesenDas 2002 gegründete FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie feierte mit dem FIZ Life Sciences-Forum und einer großen Buchpremiere sein 10-jähriges Bestehen.
lesenWenn die Energiewende gelingen und die Energieversorgung ein wichtiger Standortfaktor bleiben soll, müssen sich Verbraucher und Erzeuger zu einem intelligenten Netzwerk zusammenschließen – ein Kommentar von Dr. Kai Strübbe, Leiter Embedded Systems bei der TÜV SÜD AG in München.
lesenIn der EU ist die CE-Kennzeichnung Voraussetzung, um Maschinen und Anlagen in Verkehr zu bringen. Für komplexe verfahrenstechnische Anlagen, die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen, gelten dabei besondere sicherheitstechnische Anforderungen. Grundlage ist die Maschi...
lesenIn der Medizintechnik finden vermehrt Hochleistungspolymere Anwendung. Mit gezielt ausgewählten und abgestimmten Untersuchungsverfahren lassen sich die besonderen Eigenschaften dieser Kunststoffe zuverlässig bestimmen. Zusammen- gefasst liefern die Ergebnisse eine Art Fingerabdr...
lesenMit der wachsenden Zahl von Nanoprodukten nimmt auch die Bedeutung von effektiven Strategien für das Qualitätsmanagement in der Produktion zu. Die konventionellen Verfahren zur Qualitätssicherung sind allerdings nicht hinreichend auf die spezifischen Charakteristika von Nanoparti...
lesenHessens Clusterkonzept Integrierte BioIndustrie setzt sich im bundesweiten Wettbewerb BioIndustrie 2021 des BMBF durch und erhält fünf Millionen Euro Fördermittel.
lesenSeitdem die neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft ist, tragen Unternehmer mehr Verantwortung für die Sicherheit ihrer Anlagen und Arbeits-mittel als früher. Die Übergangsfristen zur Umsetzung laufen nur noch bis Ende 2007. Lesen Sie, was auf Betreiber zukommt und wie Sie mi...
lesenDas Forschungscluster FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie nutzt die Synergieeffekte zur Universität und Max-Planck-Instituten und bietet Biotechnologieunternehmen ein Umfeld für die Umsetzung marktnaher Forschungsprojekte. Jungen und etablierten Unternehmen stehen F...
lesen