Sonics Intelligente Interconnect-Lösungen für SOCs
Redakteur: Holger Heller
Als Anbieter von „Smart Interconnects“ für System-on-Chip-Lösungen sieht Sonics eine starke Nachfrage auf sich zukommen und baut seinen Kundenstamm weiter aus.
Mehr als 200 Mio. SOCs haben Sonics‘ Kunden bereits in Umlauf gebracht, womit sich die Vorreiterrolle im Interconnect-Segment des Halbleiter-IP-Markts bestätige, heißt es von Unternehmensseite. „Das Zusammenwachsen von Kommunikations- und digitalen Multimedia-Anwendungen erhöht die Funktionalität und Leistungsfähigkeit, die erforderlich ist, um im SOC-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärte Grant Pierce, CEO bei Sonics.
Pierce weiter: „Halbleiterhersteller sind auf der Suche nach den richtigen Plattform-SOC-Architekturen, um im Wettbewerb vorne mit dabei zu sein, während OEMs von der Systemhardware- hin zur Systemsoftwaredifferenzierung tendieren, da sich die gesamte Hardwarefunktionalität auf einem SOC unterbringen lässt. Unsere intelligenten Interconnect-Lösungen helfen Halbleiter- und OEM-Kunden bei diesem Schritt.“ Sonics bedient u.a. die Märkte Mobiltelefone, Gaming-Plattformen, HDTV, Kommunikationsrouter, Automotive und Büroautomation.
Die Komplexität heutiger SOCs verändert den Entwicklungsablauf: Früher bestimmte die Wahl des IP-Cores die Gesamtfunktion und -leistungsfähigkeit eines SOC-Bausteins. Bei den heutigen Multicore-SOCs kommt es vor allem auf die Kompatibilität von IP-Cores, das richtige Datenfluss-Management und auf die Systemsoftware an. SOC-Interconnect-Lösungen spielen daher für die Leistungsfähigkeit des SOCs und der Software eine entscheidende Rolle.
„OEMs nutzen SOC-Interconnect-Technologie, um sicherzustellen, dass von ihnen entwickelte Algorithmen und Applikationssoftware optimal auf den eingesetzten SOCs laufen“, so Pierce, „mit den Sonics-Lösungen können OEMs eine Modellierung des SOC-Datenflusses und -Designs durchführen, ihr System somit optimieren und die Kommunikation mit dem Halbleiterzulieferer verbessern.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.