Intel bringt seine Mainstream-„Core“-Prozessoren mit der neunten Generation auf acht Cores. Hyperthreading gibt es aber nur mit dem Top-Modell „i9-9900K“. Zusätzlich kündigt Intel weitere „Core-X“-CPUs für den Sockel 2066 und den „Xeon W-3175X“ mit 28 Cores an.
lesenIntel bringt seine Mainstream-Core-Prozessoren mit der neunten Generation auf acht Cores. Hyperthreading gibt es aber nur mit dem Top-Modell i9-9900K. Zusätzlich kündigt Intel weitere Core-X-CPUs für den Sockel 2066 und den Xeon W-3175X mit 28 Cores an.
lesenZunehmend genervt von Vorwürfen, Intel nutze Qualcomm-Geheimnisse in seinen 5G-Chips, geht der Prozessor-Pionier in die Offensive: Man sei innovativer als der Wettbewerber. Gleichzeitig muss Intel offenbar um Apple als Großabnehmer für seine Funkchips bangen.
lesenZunehmend genervt von Vorwürfen, Intel nutze Qualcomm-Geheimnisse in seinen 5G-Chips, geht der Prozessor-Pionier in die Offensive: Man sei innovativer als der Wettbewerber. Gleichzeitig muss Intel offenbar um Apple als Großabnehmer für seine Funkchips bangen.
lesenBei der Verarbeitung von Daten in den Bereichen Big Data und Machine Learning spielt die Leistung eine wesentliche Rolle. Intel unterstützt Entwickler hier mit der kostenlosen Data Analytics Acceleration Library (DAAL).
lesenIntel hat auf dem „Data-Centric Innovation Summit“ in Santa Clara erstmals seine neue Prozessoren-Roadmap bis zum Jahr 2020 vorgestellt. Demnach soll in zwei Jahren nach den 2019 erscheinenden 14-Nanometer-CPUs „Cooper Lake“ die im 10-Nanometer-Verfahren gefertigte „Ice Lake“-Arc...
lesenIntel hat auf dem „Data-Centric Innovation Summit“ in Santa Clara erstmals seine neue Prozessoren-Roadmap bis zum Jahr 2020 vorgestellt. Demnach soll in zwei Jahren nach den 2019 erscheinenden 14-Nanometer-CPUs „Cooper Lake“ die im 10-Nanometer-Verfahren gefertigte „Ice Lake“-Arc...
lesenIntel bringt als erster Hersteller SSDs auf den Markt, die QLC-NAND-Flash verwenden, also vier Bit pro Zelle speichern. Den Anfang machen die „M.2-SSD 660p“ und die 7,68-Terabyte-Datacenter-SSD „D5-P4320“. Die Technologie soll aber schon bald SSDs mit wesentlich höherer Kapazität...
lesenIntel bringt als erster Hersteller SSDs auf den Markt, die QLC-NAND-Flash verwenden, also vier Bit pro Zelle speichern. Den Anfang machen die „M.2-SSD 660p“ und die 7,68-Terabyte-Datacenter-SSD „D5-P4320“. Die Technologie soll aber schon bald SSDs mit wesentlich höherer Kapazität...
lesenIntel bringt als erster Hersteller SSDs auf den Markt, die QLC-NAND-Flash verwenden, also vier Bit pro Zelle speichern. Den Anfang machen die M.2-SSD 660p und die 7,68-TB-Datacenter-SSD D5-P4320. Die Technologie soll aber schon bald SSDs mit wesentlich höherer Kapazität ermöglich...
lesen