Mit dem Siegeszug leistungsfähiger Standard-PCs entwickelten sich in den 80ern als Alternative zum Mainframe Computing Client-Server-Comuting. Die Idee dahinter: Nicht jeder Arbeitsplatz muss alles selbst bereithalten.
Vor zwei Jahren hatte Robert Swan den jahrelangen Intel-CEO Brian Krzanich an der Spitze des Unternehmens abgelöst. Nun kommt ein neuerlicher Führungswechsel: Ab dem 15. Februar soll der Industrieveteran Pat Gelsinger die Geschicke des Chipriesen übernehmen. Er soll die technologische Innovation und das Engineering-Knowhow bei Intel neu beflügeln.
In Zukunft werden viele Server weit weg vom zentralen Rechenzentrum stehen. Sie brauchen andere Eigenschaften als die zentrale Server-Infrastruktur. Eine Arbeitsgruppe der Open Compute Project Foundation (OCP) entwickelt passende Designs.
Flüssigkühlsysteme werden früher oder später wegen ihrer um Größenordnungen höheren Effizienz die Rechenzentren erobern. Nun beginnt die OCP (Open Compute Project), Standards, Designrichtlinien und Best Practices zu entwickeln.
Seit Herbst 2019 werkelt eine OCP-Arbeitsgruppe an einem modularen Chipdesign. Es könnte dabei helfen, den oligopolistisch strukturierten Chipmarkt für Neulinge und innovative Konzepte zu öffnen.
Auf der Supercomputing-Konferenz 2020 „SC20“ hat Intel in der vergangenen Woche eine neue „Xeon“-Prozessorgeneration angekündigt. Sie trägt den Codenamen „Ice Lake“ und kommt als erste „Xeon-Scalable“-CPU mit dem PCIe-4.0-Bus. Zudem soll es 2021 vier neue GPUs geben, darunter „Ponte Vecchio“. Mit „OneAPI“ will Intel die dafür nötige Software erstellen helfen.
In dieser Woche ist das 56. Supercomputer-Ranking, die „Top500“-Liste, anlässlich der Konferenz „SC20“ erschienen. Der japanische Rechen-Cluster „Fugaku“ behauptet seine Spitzenposition, die er im Juni 2020 errungen hatte. Die Nvidia-Entwicklung „Selene“ verdoppelt ihre Kapazität und rückt zwei Platze nach vorn, erringt aber mit dem „A100“ bestückten „DGX Superpod“ und 26,2 Gigaflops pro Watt Pltz 1 auf der „Green500“. Neu in der Top 10 ist „Juwels“ aus Jülich und „Dammam-7“ aus Saudi Arabien.
Mehr Nachhaltigkeit für Rechenzentren, zeitsensibles Equipment für Rechenzentren - das sind zwei der Themen, die eine wichtige Rolle bei der weltweiten virtuellen „OCP Tech Week 2020“ spielen.
Chips sind allgegenwärtige Bestandteile digitaler Systeme. Ohne sie gäbe es weder Großrechner noch Smartphones. Doch was bedeutet dieser Begriff genau?