:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805200/1805296/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Weltfrauentag
Mehr Frauen in die IT - Ein Plädoyer für mehr Diversität und Gleichberechtigung
Auf dem Weg zum industriellen Quantencomputer
Fraunhofer-Studie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Erster Mikroprozessor
Intel 4004: Der Erfolg des größten Unfalls der Technikgeschichte
Keramik-SMT-Induktivitäten
Keramikvielschicht-Chipkondensatoren
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Erster Mikroprozessor
Intel 4004: Der Erfolg des größten Unfalls der Technikgeschichte
IoT-Kommunikation
Edge Computing
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Weltfrauentag
Mehr Frauen in die IT - Ein Plädoyer für mehr Diversität und Gleichberechtigung
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
ADATA ISDD361 Industrietaugliche SLC-SD-Karten
Die SD-Karten vom Typ ISDD361 von ADATA versprechen hochqualitatives, erschütterungsresistentes SLC-Flash für Anwendungen selbst in extremen Temperaturumgebungen.
Firma zum Thema

ADATA präsentiert mit den SD-Karten vom Typ ISDD361 hochwertiges SLC-NAND-Flash für Industrieanwendungen. Die in Größen zwischen 256 MByte und 16 GByte verfügbaren Speicher verfügen über eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 90 MByte/sec und sind für den industriellen Temperaturbereich von -40°C to 85°C geeignet.
Die robusten Bauteile sind auf eine Stoß-Widerstandsfähigkeit von bis zu 1500G/0.5ms ausgelegt, bei einer Vibrationstoleranz von bis zu 20G. Die implementierte SMART-Diagnose schränkt zudem den Verfall der Speicherzellen ein und sorgt für höhere Langlebigkeit.
ADATA gewährt auf die SD-Karten eine Garantie von bis zu drei Jahren.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Herstellers: www.adata.com.
(ID:44649289)