:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/d4/e8/d4e84dfdf68ebb7fced04fbebb854ae6/0104854000.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Single Pair Ethernet IEC 63171-7
Spektrumanalysatoren kalibrieren
Neue VDI/VDE-Richtlinie und was HF-Messtechniker wissen sollten
Pionier der Federklemmtechnik
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Materialwissenschaften
Photosynthese-Zelle
Blaualgen versorgen Mikroprozessor sechs Monate ununterbrochen mit Strom
Bildgebende Verfahren
Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Kommentar von Jarno Kartela, Thoughtworks
Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Initiativen in Unternehmen
Data Analytics
Industrie 4.0 von IBM & Boston Dynamics
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Smarte Gebäudeinfrastruktur
Software Lab
Software Technology Lab unterstützt bei der Entwicklung von Embedded-Lösungen
Datenerfassung ohne fachliches Vorwissen
Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks in der Produktentwicklung
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Akkutechnologien
Pilotprojekt Hybrides Antriebskonzept
Emissionsfreies Brennstoffzellen-Akku-Schubboot Elektra in Betrieb
Monitoring-Software
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Open RAN für mobiles Internet
FPGA-Wettbewerb
Von der Kooperation zur Partnerschaft
PLC2 Design und ETAS: Messtechnik für softwaredefinierte Fahrzeuge
Programmierbares Subsystem
FPGA-in-a-SiP: Erstes System-in-Package mit Zynq UltraScale+-MPSoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
OT-Sicherheit
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
Gesetz zur Software-Updatepflicht
Bringt die Software-Updatepflicht neue Risiken für Unternehmen?
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Digitizer-Messkarten
Akkubetriebenes Handoszilloskop
SHS800X und SHS1000X mit Oszilloskop- und Multimeter-Funktionen
Spektrumanalysatoren kalibrieren
Neue VDI/VDE-Richtlinie und was HF-Messtechniker wissen sollten
Testfälle nach 5G New Radio Release 16
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Bündnis für ein Netto-Null-Emissionsziel in der Chipfertigung
Dampfphasenlöten
Hilpert übernimmt nun auch das Dampfphasenportfolio von Rehm
Handels- und Technologierat EU-USA
EU und USA wollen Wettrennen um Mikrochip-Subventionen verhindern
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Pionier der Federklemmtechnik
Arbeitsbedingungen in US-Tech-Branche
Intel-Ingenieure wollen sich in einer Gewerkschaft organisieren
Datenerfassung ohne fachliches Vorwissen
Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks in der Produktentwicklung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Industrial Intelligence: Das sind die spannendsten Themen in Hannover
Das KIT (Halle 2, Stand B16) zeigt ein im Industrie 4.0 Collaboration Lab entwickeltes System, über das erstmals ein zentraler Dienst sämtliche für einen Digitalen Zwilling notwendigen 3D-Bestandsdaten hardware- und softwareunabhängig bereitstellt. Elementar ist hierbei die automatisierte Erstellung von 3D-Modellen aus Punktwolken mittels der „Click & Build“-Technik. Dabei kommen neue Algorithmen zum Einsatz, die es Anwendern ermöglichen, Messdaten – die beispielsweise mit einer Drohne erstellt wurden – mit einem Klick in virtuelle 3D-Objekte zu überführen. (Bild: KIT)