:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801300/1801366/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Perowskit-Halbleiter
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
Mars-Rover
„Perseverance“ schickt erste Töne und spektakuläre Videos vom Mars
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
Datenspeicher
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Autonomes Fahren
Automatisiertes Fahren
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Forderung des US-Industrieverbands SIA
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
MPLAB ICD 4 In-Circuit Debugger für PIC-MCUs und dsPIC-DSCs
Microchip kündigt den MPLAB ICD 4 an, ein In-Circuit-Programmier- und Debugging-Entwicklungstool für die hauseigenen PIC Mikrocontroller (MCUs) und dsPIC Digital Signal Controller (DSCs), das die doppelte Geschwindigkeit des Vorgängermodells ICD 3 verspricht.
Firmen zum Thema

Der MPLAB ICD 4 enthält alle Funktionen des bewährten MPLAB ICD 3 Debuggers mit höherer Geschwindigkeit und mehr RAM. Erstere wird durch eine 32-Bit-MCU mit 300 MHz Taktfrequenz erreicht. Dank schnellerer Verarbeitung und dem größere Pufferspeicher von 2 MByte ist die Lösung doppelt so schnell wie das Vorgängermodell.
Der MPLAB ICD 4 befindet sich in einem robusten, schwarzen Gehäuse mit gebürstetem Aluminiumoberteil und akzentuierenden LED-Streifen, die den Debugging-Status anzuzeigen. Das Tool bietet u.a. einen Zielspannungsbereich von 1,2 bis 5,5 V, optional 1 A Strom über eine externe Stromversorgung, eine wählbare Pull-up-/Pull-down-Option zur Zielschnittstelle, eine konfigurierbare Schnittstellengeschwindigkeit für einfache Programmierung, eine intelligente Schnittstelle mit Fehlererkennung und Immunität sowie JTAG-Debugging.
Der MPLAB ICD 4 unterstützt alle PIC-MUCs und dsPIC-DSCs über die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) MPLAB X. Das Tool ist ab sofort zum Preis von 249,95 US-$ erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters: www.microchip.com.
(ID:44847689)