:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Kühlkörper Igel mit hoher Wärmeleitfähigkeit
SEPA EUROPE hat in Zusammenarbeit mit Alutronic eine neue Generation von Stift-Kühlkörpern – Powerbloc-Kühligel – entwickelt, die bis zu 40% höhere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu üblichen Kühlkörpern bieten.
Firmen zum Thema

SEPA EUROPE hat in Zusammenarbeit mit Alutronic eine neue Generation von Stift-Kühlkörpern – Powerbloc-Kühligel – entwickelt, die bis zu 40% höhere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu üblichen Kühlkörpern bieten. Die von Alutronic gefertigten Kühligel bestehen aus Reinaluminium (Al 99.5 DIN EN1050). Im Vergleich zu Strangpress-Kühlkörpern ist die Wärmeleitfähigkeit 30% höher, gegenüber Druckguss-Kühlkörpern 40%. Die Kühlstifte werden durch Extrusion hergestellt.
Neben Standardgrößen lassen sich individuelle Formen bei überschaubaren Werkzeugkosten realisieren.Die maximale Größe der Grundfläche beträgt 200 mm x 200 mm, bei einer minimalen Bodenstärke von 1 mm (Ebenheit ≤ 0,1mm). Der Kunde kann wählen zwischen einer runden, ellipsen-förmigen oder vieleckigen Stiftform. Die maximal realisierbare Stifthöhe beträgt 300 mm und der kleinste zu fertigende Stiftdurchmesser ist ≥1 mm. Als Variante kann der Kühligel nicht nur blank, sondern auch farbig eloxiert geliefert werden. Die Befestigung erfolgt wahlweise durch doppelseitig klebende Wärmeleitpads (TCT) oder durch wärmeleitenden Kleber (HERNON 746).
(ID:44702506)