Dieser Beitrag erklärt die Herausforderungen bei der Sinus/Cosinus-zu-Digitalwandlung, diskutiert sensorbezogene Messfehler und deren Kompensation und stellt die neuesten Problemlösungen vor.
Der iC-MHL200 ist ein integriertes System für lineare und rotative magnetische Encoder-Anwendungen. Mit einer Maßverkörperung (magnetisiertes Band bzw. Polrad) lässt sich ein universeller und robuster inkementeller Linear- bzw. Winkel-Encoder realisieren.
Die Interpolation analoger Sinussignale ist eine Standard-Auswertefunktion bei Positionssensoren. Mit einem speziellen Verfahren ist es möglich, mehrere Messskalen auszuwerten und zu einem Positionswert zu kombinieren. Damit sind Messsysteme möglich, die eine hohe integrale Genauigkeit oder sehr hohe Auflösungen mit guter differenzieller Genauigkeit bieten. Für die Abtastung genügt ein kleiner optischer Sensor.
Zahlreiche Hersteller werben mit Low-Offset-, Low-Offset-Drift- oder Hochleistungs-Operationsverstärkern. Angaben zu wenigen µV Eingangs-Offset und wenigen nV Offset-Drift sind meist nur Makulatur. Ist der Zero-Offset-OPV also nur ein Wunschtraum oder gibt es ihn wirlich?